Donnerstag, 28. Dezember 2006

STALKER: Shadow of Chernobyl - Releasetermin bekannt

PC Games: Heute wurde bekannt, dass S.t.a.l.k.e.r.: Shadow of Chernobyl am 16. März 2007 erscheint. Demnach bestätigt sich, was schon lange erahnt wurde - der März 2007 als Releasetermin. Nach langer Durststrecke erfüllt sich damit im Frühjahr ein Traum für viele Wartende - oder doch wieder nicht?

Samstag, 16. Dezember 2006

Machinima-Epos nach 14 Teilen vollendet

gulli.com: Ein vierzehnteiliges Epos wurde aus "Bloodspell" - dem bisher ambitioniertesten Machinimaprojekt im Netz. Unter Creative Commons kostenlos verbreitet, fand sich schnell eine Schar von Fans, von denen zügig Übersetzungen der per 3D-Engine hergestellten Folgen angefertigt wurden. Episode 14 gibt es bisher nur auf Englisch.

Nach drei Jahren Entwicklungszeit startete das Machinima im April diesen Jahres und setze neue Maßstäbe im Genre. Machinima sind Filme, die mit virtuellen Akteuren in einer 3D-Umgebung, beispielsweise einem Egoshooter, gedreht werden. Bloodspell, ein "post-goth punk fantasy adventure" ist nun komplett: die 14. Folge beendet die Geschichte. Erhältlich sind die Episoden in DVD-Qualität und den Formaten Quicktime, XviD und Windows Media.

Freitag, 15. Dezember 2006

Täglich 1,3 Millionen neue Einträge in Weblogs

gulli: Die Internet-Analysten bei Gartner sagen in ihrem eigenen Blog voraus, dass das Blogger-Phänomen im ersten Halbjahr 2007 seinen Höhepunkt erreichen wird. Sie erwarten einen Anstieg der Blogs auf weltweit insgesamt 100 Millionen. Rund 200 Millionen Personen haben in der Vergangenheit dem hingegen schon wieder aufgehört, sich im Netz zu verewigen.

Montag, 25. September 2006

OWN3D

German-bash.org: " Ich wurde gerade von meiner Mutter geownt.
shit happens
Sie fragte mich: 'Was ziehst du morgen in die Schule an ?' Ich sagte Spasses halber: 'Bergschuhe und ne Socke überm Pimmel' und grinste
Dann sagte sie: 'Sorry, aber wir haben deine Babysöckchen nicht mehr !'"

Sonntag, 17. September 2006

Vor 50 Jahren: IBM stellt erste Festplatte vor

heise.de: "Am 13. September 1956 stellte IBM mit der 'Plattenspeichereinheit 350' die erste magnetische Festplatte im heutigen Sinne vor.
Der Schrank, der die Welt veränderte (so IBM) wurde mit dem letzten Röhrenrechner des Herstellers, der 305 RAMAC ausgeliefert. RAMAC steht dabei für 'Random Access Method of Accounting and Control' und bezeichnete den Echtzeitzugriff auf die Datenbestände des Systems, der mit der Festplatte möglich wurde."

Montag, 11. September 2006

Fraunhofer Institut bietet Waffe gegen Raubkopien

Im Kampf gegen Raubkopien hat das deutsche Fraunhofer Institut eine neue Waffe entwickelt. Ein digitales Wasserzeichen soll in Zukunft über Bild- und Tondaten gelegt werden, damit die Veröffentlichung und Beschaffung von Filmen erschwert wird.

Das Wasserzeichen ist dabei ohne spezielle Technik nicht erkennbar und vor allem nicht löschbar. Dadurch ist es für die Releasegroup unklar, ob die angebotene Version die Quelle preisgibt oder frei von einer digitalen Markierung ist. Während im Kino immer weniger Raubkopien abgefilmt werden, sind es weiterhin Insider der Kinobranche, die ein Problem darstellen.

Diese erhalten oft vor dem Kinolaunch eine speziell erstellte DVD mit dem Kinofilm und schwarze Schafe geben diese an einschlägige Kontakte weiter. Mit der Markierung will die Industrie diesen Schwarzhandel eindämmen und herausfinden, wer hinter der Veröffentlichung steht. Vor allem das Wasserzeichen auf der Tonspur dürfte sich als kluger Schachzug erweisen, denn während die Filmspur oft aus dem Ausland stammt, wird die Tonspur im Inland aufgenommen, dadurch greifen die Schutzmechanismen deutlich besser als zuvor.

Freitag, 8. September 2006

Half Life 2: Episode Two

Montag, 28. August 2006

Lerne zu tanzen wie ein White Guy...

Great Instructional video. Showing all the hippest and raddest dance moves known to white men.

Samstag, 29. Juli 2006

Frankreich: Herstellung des größten Joints der Welt verhindert

shortnews.de: "Während einer Hausdurchsuchung entdeckte die Gendarmerie in der Nähe der Stadt Gerardmer (Ostfrankreich) einen 80 Zentimeter langen Joint, der mit 70 Gramm Marihuana gefüllt war.
Die vier mutmaßlichen Täter, zwei von ihnen unter 18 Jahren, wurden somit daran gehindert, den Weltrekord in der Anfertigung des größten Joints zu brechen. Das Ziel war die Marke von 1,12 Meter zu knacken, bei 80 Zentimetern ging ihnen der Stoff aus."

Hab ich jetzt deine Aufmerksamkeit...


steven_emily_1.0.jpg (JPEG-Grafik, 1024x768 Pixel)

Freitag, 7. Juli 2006

Gillian Anderson erteilt "Akte X"-Fortsetzung eine Absage

Moviemaze.de: "Schauspielerin Gillian Anderson hat sich vor kurzem von der Fortsetzung von Akte X - Der Film distanziert und beteuert, dass sie nicht wieder in die Rolle der Dana Scully schlüpfen will. Damit dürfte sie der seit langem geplanten Fortsetzung den endgültigen Todesstoß versetzt haben. Zwar liegt für das seit 2002 geplante Sequel ein Drehbuch von Chris Carter vor, dennoch scheint die Realisierung ohne Gillian Anderson wenig wahrscheinlich."

Dienstag, 13. Juni 2006

NNSA: Hacker verschafft sich Zugang zur US-Atombehörde

Leecher Blog: "Ein Sprecher der US-Behörde für atomare Sicherheit (NNSA) teilte nun mit, dass es eine Hacker-Attacke auf die Datenbank der US-Atombehörde gab. Im letzten Jahr soll sich ein weiterer Hacker Zugang zur Datenbank der Sicherheitsbehörde verschafft haben und hat dabei die Personaldaten von ca. 1500 Mitarbeitern ausspioniert.

Die NNSA ist ein beauftragtes ?Sonderkomando?, welches mit dem Schutz gegenüber Kernwaffenangriffen zugeteilt wurde. Aus diesem Grund verfügt die Behörde über Informationen zu militärische Kernwaffenprogrammen der USA."

Donnerstag, 6. April 2006

Neuer Rekord: 2,56 Terabit pro Sekunde im Glasfasernetz

Golem.de: "Datenübertragung auf 160 Kilometern Länge gelungen

Mit einer neuen Technik haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI in Berlin eine Datenmenge von 2,56 Terabit pro Sekunde durch Glasfaser gejagt ? das entspricht dem Dateninhalt von rund 60 DVDs in einer Sekunde.

Die Daten wurden über eine Strecke von 160 Kilometer Länge übertragen. Auf den leistungsfähigsten Hochgeschwindigkeitsstrecken im realen Einsatz fließen Daten derzeit mit maximal 40 Gigabit ? etwa ein Fünfzigstel des jetzt erreichten Wertes, sagten die Forscher. Damit haben die Berliner den seit fünf Jahren bestehenden Rekord einer japanischen Forschergruppe von 1,28 Terabit pro Sekunde überboten. "

Montag, 20. Februar 2006

For your musical pleasures

Utz, Utz, utz .... Ich war mal sofrei und hab die Musicstreams hier oben rechts überarbeitet, sodaß ihr jetzt aus über 20 Streams wählen könnt. Checkt dass einfach mal aus - ist bestimmt auch was für DICH dabei. Let the bass kick !!

Sonntag, 19. Februar 2006

Du bist Deutschland - mal anders...

Die Initiative 'Du bist Deutschland' plädiert mit Anzeigen und Spots für Weltoffenheit, Engagement und Optimismus. Ausgerechnet der Slogan fand allerdings schon einmal Verwendung: als Agitationsspruch der Nazis. Mehr dazu bei Spiegel.de
In dem Zusammenhang hab ich eine nette Verarschung des Original-Videos gefunden.

Samstag, 18. Februar 2006

Australien verbietet Sprayer-Spiel Marc Ecko's Getting Up: Contents Under Pressure

Spiegel.de: "Die Regierung Australiens hat als bislang weltweit einzige ein neues Videospiel verboten. Grund ist nicht Brutalität im Spiel - sondern Graffiti. Auch an anderen Fronten gerät die Spieleindustrie erneut unter Druck. Diesmal geht es in Wahrheit um Geld." ...

Sonntag, 5. Februar 2006

Der aufblasbare Pub

tagesschau.de: "Die traditionelle Kneipenkultur der britischen Insel befindet sich ganz offenbar im Umbruch: Nicht genug, dass die traditionelle Sperrstunde gefallen ist und die Pubs ihren Gästen nun ohne 'last orders' auch nach 23 Uhr offen stehen. Passionierte Pub-Besucher könnten ihr zweites Wohnzimmer inzwischen sogar mit sich führen:

Ob im Vorgarten in Südengland oder im Urlaub an der spanischen Mittelmeerküste - innerhalb von zehn Minuten ist die transportable Kneipe aufgebaut. Das verspricht zumindest die Firma Airquee, Hersteller des nach eigenen Angaben 'ersten aufblasbaren Pubs.'" ... [mehr]

Mittwoch, 1. Februar 2006

Nyxem.e" breitet sich aus

tagesschau.de: "Ein neuer bösartiger Computerwurm verbreitet sich mit rasender Geschwindigkeit über das Internet. Der PC-Schädling mit dem Namen 'Nyxem.e' hat Medienberichten zufolge mehr als eine halbe Million Computer infiziert. Stündlich sollen etwa 2500 neue Computer hinzukommen. Seit dem Wochenende soll der Wurm auch massenhaft Computer in Deutschland befallen haben." ... [mehr]

Samstag, 28. Januar 2006

Wal macht Fischer und seine Frau reich

Echt unglaublich - folgende Geschichte zeigt mir wiedermal, dass man doch nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein muss...:

Welt.de: "Sydney - Am Strand findet ein australisches Ehepaar knapp 15 Kilo Erbrochenes: Ein Pottwal entleerte sich. Mit der Ausscheidung lässt sich Parfüm herstellen." ... [mehr]