Mittwoch, 2. November 2005

eBay kauft Skype für 2,6 Milliarden Dollar

Netzwelt.de: "Drei, zwei, eins, meins: Das Online-Auktionshaus eBay hat den VoIP-Anbieter Skype gekauft. Und zwar für 2,6 Milliarden US-Dollar, das sind rund 2,1 Milliarden Euro. Wenn Skype die gesteckten Ziele erreicht, muss eBay nochmal 1,5 Milliarden Dollar drauflegen (1,2 Milliarden Euro). Damit enden die Spekulationen um einen Verkauf des VoIP-Pioniers. Allerdings kommen jetzt Fragen auf: Was will eBay mit Skype?

Was auf den ersten Blick wie ein ziemlich wahlloser und kostspieliger Frustkauf aussieht, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als strategischer Zug: eBay musste wachsen, um mit Google und Co. mithalten zu können. Mit Online-Auktionen ging das nicht mehr. Mit Skype hingegen könnte sich eine Wende anbahnen: Vom Auktionshaus zur E-Commerce- und Kommunikationsplattform." ...

Donnerstag, 27. Oktober 2005

Zugriffsschutz und Signatur mit Hilfe des psychometrischen Merkmals Tippverhalten

ibi research: "PSYLock ist ein biometrisches Identifikationsverfahren, das den Benutzer anhand seines Tippverhaltens erkennt. Durch Analyse des Schreibrhythmus und einiger anderer Aspekte des Tippverhaltens ist es damit möglich, auf Grund eines kurzen Eingabestrings eine Person mit Hilfe gewöhnlicher Hardware zu identifizieren.

Das dabei erreichte Sicherheitsniveau ist durch Vorgabe der geforderten Textlänge nahezu beliebig einstellbar. Das Einsatzgebiet reicht von der einmaligen Identifikation bei der Zutrittskontrolle über elektronische Unterschrift bis hin zur ständigen Identitätsüberwachung im laufenden System."

Mittwoch, 5. Oktober 2005

Duke Nukem Forever noch diesen Dezember in den Läden

GIGA.DE: "'Duke Nukem Forever' noch diesen Dezember in den Läden' - Das sagt zumindest 'Amazon UK', die das heiß ersehnte Spiel nicht nur einzeln, sondern auch im Bundle mit 'Quake 4' zur Vorbestellung anbieten. Als Release-Datum wird der 2. Dezember genannt. Was ist dran?"

Freitag, 30. September 2005

Gericht: Keine Mohnbrötchen für Strafgefangene

123recht.net: "Strafgefangene dürfen alles frühstücken - außer Mohnbrötchen. Das entschied das Oberlandesgericht Karlsruhe in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss. Begründung: "Der Verzehr mohnsamenhaltiger Nahrungsmittel" könne für einige Stunden zu einem positiven Opiatnachweis im Urin führen und damit die regelmäßigen Urinkontrollen zur Verhinderung von Rauschgiftkonsum im Gefängnis beeinflussen. Damit muss der Kläger, ein 32-jähriger Gefangener, nun endgültig auf Mohnbrötchen verzichten. Er hatte geklagt, nachdem ein externer Bäcker in dem Gefängnis keine Mohnbrötchen mehr verkaufen durfte..." [mehr]

Mittwoch, 31. August 2005

DOOM: Neuer Trailer online

"Get in the Game", ist im neuen Trailer zum Doom-Film zu lesen. Die Aufforderung ist wörtlich zu nehmen: Es gibt sogar Sequenzen, die die Action aus der Egoperspektive zeigen - die bekannten Monster inklusive. Das Video steht bei Yahoo Movies als Stream zur Verfügung.

Related Links: DOOM - Trailer

Donnerstag, 28. Juli 2005

Doom-Kinofilm: Trailer erschienen

GameZone.de: "Zum Kinofilm Doom sind die Dreharbeiten nun abgeschlossen, der Film ist im Kasten. Nun, kurz darauf, ist ein erster Trailer ins Netz gestellt worden. Der knapp einminütige Trailer zeigt zahlreiche actiongeladene Szenen aus dem Film zum Ego-Shooter. Man kann gespannt sein wie sich die neue Domm-Fortsetzung schlagen wird.

Unter der folgenden Adresse könnt Ihr den Trailer downloaden:
http://media.filmforce.ign.com/media/490/490104/vids_1.html

Freitag, 27. Mai 2005

CIA simuliert Terrorangriff aufs Internet

Spiegel.de: "Seit Jahren warnen Geheimdienstler und Sicherheitspolitiker vor der wachsenden Gefahr des "Cyber-Terrorismus". Der CIA war das virtuelle Bedrohungsszenario nun die dreitägige Übung "Silent Horizon" wert. Experten können den Sinn darin nur schwer entdecken.

Der US-Geheimdienst CIA simuliert derzeit in einem Manöver einen groß angelegten elektronischen Terrorangriff auf die Vereinigten Staaten. Bei der dreitägigen Übung "Silent Horizon" sollen die Fähigkeiten von Staat und Wirtschaft auf den Prüfstand gestellt werden, auf immer stärker werdende Störungen des Internets zu reagieren, wie aus Teilnehmerkreisen verlautete. Einzelheiten zu dem Manöver, das am gestrigen Donnerstag zu Ende gehen sollte, drangen kaum an die Öffentlichkeit.

Veranstalter des Manöver ist das Information Operations Center der CIA, teilnehmen sollen rund 75 Geheimdienstler, aktuelle und ehemalige Beamte aus verschiedenen Behörden.

Wie zu erfahren war, geht die CIA in dem Bedrohungsszenario von einer Cyberattacke in fünf Jahren aus, die Schäden verursacht, die mit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 vergleichbar wären. Der imaginäre Gegner sei eine fiktive neue Allianz antiamerikanischer Organisationen, der auch Hacker aus dem Lager der Globalisierungsgegner angehören. [mehr]

BitTorrent macht 35 Prozent des Datenverkehrs aus

Netzwelt.de: "BitTorrent macht 35 Prozent des Datenverkehrs aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der britischen Marktbeobachter von CacheLogic. Damit werden mit Abstand am meisten Dateien über das BitTorrent-Netz getauscht, gefolgt von eDonkey und DirectConnect, die gemeinsam genauso viel Volumen erzeugen wie BitTorrent." [weiter]

Dienstag, 26. April 2005

Modding extreme

Also Modding schön & gut, aber man(n) kann es auch übertreiben. Ich würde mir so 'ne Turbine nicht in mein Zimmer stellen, zumal es wohl ausser der niedrigeren Gehäusetemperatur wohl gar nicht so viel bringt.

Aber so "just for fun" is es ganz nett, besser als in 'nem Bierkasten.

Samstag, 23. April 2005

Erneut Razzia wegen illegaler Filmkopien durch Release Groups

heise online: "Nach Angaben der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) wurden am gestrigen Mittwoch zeitgleich insgesamt zehn Hausdurchsuchungen in Köln, Herne, Landkreis Gifhorn, Höxter und Bergisch Gladbach durchgeführt. Im Visier der Ermittler stand die deutsche 'Release Group' Flatline (FTL), laut GVU eine 'Top-Gruppe der professionellen Raubkopierer-Szene', die für die Veröffentlichung einer großen Menge hochwertigen Ausgangsmaterials für die Herstellung und Verbreitung von Raubkopien der aktuellsten Kinofilme in Deutschland verantwortlich sein soll. Bei den beiden führenden Köpfen der Gruppe sei umfangreiches Beweismaterial sichergestellt worden." ...

Donnerstag, 7. April 2005

T-DSL 6000 noch in diesem Jahr

pcwelt.de: "Die T-Com hat angekündigt, dass noch ihn diesem Jahr 'T-DSL 6000' an den Start gehen soll. Der neue Anschluss wird einen Downstream mit bis zu sechs Mbit pro Sekunde bieten. Der Upstream wird bei 512 Kilobit pro Sekunde liegen."

Freitag, 1. April 2005

Googlefun: Wofür ist Google gut?

Spiegel Online: "Jedenfalls nicht nur zum Suchen und Finden. Rund um die populärste Suchmaschine der Welt und ihre zahlreichen Features entstehen mehr und mehr Spiele, die dazu einladen, sich mit dem mächtigen Algorithmus zu messen."

Mittwoch, 23. März 2005

Stalker frühestens im Herbst?

Daddeln.de: "Bis jetzt steht noch immer kein Release-Termin für Stalker fest.
Doch ein Interview mit Anton Bolshakov lässt vermuten, dass Stalker frühestens im Oktober erscheinen wird, eher noch später. Bolshakov erklärt, dass eine Werbekampagne geplant sei, die sechs Monate vor Erscheinungstermin starten wird. Da bisher von besagter Werbung noch nicht viel zu hören oder sehen ist, liegt die Vermutung nahe, dass Stalker höchstwahrscheinlich erst im Oktober in den Läden stehen wird.
Offiziell wurde dies jedoch noch nicht bestätigt."

Freitag, 18. März 2005

Internet Explorer 7 angekündigt

Am Dienstag wurde von Bill Gates offiziell auf der RSA Security Conference verkündigt, dass der Internet Explorer 7 erscheinen soll. Zunächst wird aber erstmal eine Beta Testversion im Jahre 2005 auf den Markt kommen. Auf welchen Windows Versionen der Internet Explorer 7 laufen wird ist noch nicht bekannt, da Bill Gates zuerst nur von Windows XP +SP2 sprach. Dass ein Update bitter nötig wird ist an den Zahlen der User, die auf andere kostenlose Browser umstiegen zu sehen. Alleine 20 Millionen User sind auf den Mozilla Firefox Browser in den letzten Monaten umgestiegen.

Freitag, 4. Februar 2005

Sozialstaat: DSL-Tarif für Hartz-IV-Empfänger

ComputerBase: "Das Sozialstaatsprinzip ist bekanntlich in unserem Grundgesetz verankert. Doch beinhaltet dieses auch die Bereitstellung eines kostengünstigen DSL-Internetzugangs? Wenn es nach dem Provider Faventia geht schon, denn dieser möchte zumindest allen Arbeitslosengeld-2-Empfängern etwas Gutes tun." ... [mehr]

Releasetermin von S.T.A.L.K.E.R. verschoben

thq.de: "Der Entwicklungszeitraum von S.T.A.L.K.E.R.: Shadow of Chernobyl wurde verlängert, sodass der Titel nicht wie zunächst geplant im Mai 2005 erscheint.

Oleg Yavorsky, PR-Manager bei GSC Game World, erläutert dazu: 'Wir freuen uns, dass THQ uns mehr Zeit für die Entwicklung eingeräumt hat. S.T.A.L.K.E.R.: Shadow of Chernobyl ist ein umfangreiches Spiel, das neue Maßstäbe in seinem Genre setzen wird. Wir wollen sichergehen, dass wir das Spiel erst dann veröffentlichen, wenn es die hohen Erwartungen erfüllt, die wir selbst und die Fans an es stellen, und nicht früher.' Weitere Infos folgen in Kürze auf der offiziellen Webseite zu S.T.A.L.K.E.R."

Sonntag, 30. Januar 2005

Half-Life 2: Verbraucherschützer mahnen Vivendi und Valve ab

Golem.de: "Die Zwangskoppelung von Half-Life 2 an den Online-Dienst Steam, die zumindest zur ersten Installation benötigte Internet-Verbindung und die Verhinderung des Weiterverkaufs haben nicht nur Spieler auf die Palme gebracht. Der deutsche Dachverband der Verbraucherzentralen und verbraucherorientierten Verbände, die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), hat nun sowohl den Publisher Vivendi als auch den Spieleentwickler Valve abgemahnt" ...

Samstag, 22. Januar 2005

White Noise - Schreie aus dem Jenseits

Die Welt des erfolgreichen Architekten Jonathan Rivers (Michael Keaton) bricht zusammen, als seine Frau Anna (Chandra West) plötzlich verschwindet und tot aufgefunden wird. Daran kann auch die merkwürdige Bekanntschaft mit einem Mann nichts ändern, der ihm vom "Weißen Rauschen" - der Kontaktaufnahme mit Toten über Radio und TV - erzählt. Jonathans Neugier wird erst geweckt, als der Fremde ihm Botschaften von seiner Frau überbringt. Er experimentiert mit den "Tonbandstimmen" und bemerkt - besessen von seiner Arbeit - nicht, dass er damit eine gefährliche Tür aufstößt, die nicht nur gebetenen Gästen Eintritt gewährt...

Zum White Noise Trailer
Zum ausführlichen Review

Montag, 17. Januar 2005

Saw - Leben oder sterben - du entscheidest

Der Fotograf Adam (Leigh Whannell) und der Arzt Dr. Lawrence Gordon (Cary Elwes) erwachen aus ihrer Ohnmacht, jeweils an ein Rohr gekettet, in den gegenüberliegenden Ecken eines heruntergekommenen Kellerraums.Zwischen ihnen liegt eine übel zugerichtete Leiche in einer Blutlache. Keiner der beiden weiß, wie sie hierher geraten sind. Doch ihr Peiniger hat überall im Raum Hinweise verstreut, die ihnen die Freiheit bringen können. Schnell wird den beiden klar, dass nur einer überleben kann. Zur gleichen Zeit ist Police Detective David Tapp (Danny Glover) dem Entführer auf den Fersen, der seine Opfer zu diesen sadistischen Spielen zwingt.

Ein ausführliches Review sowie den passenden Trailer dazu ist hier zu finden.

Wiedermal so ein Prequel

"Cube Zero" ist ein Prequel, erzählt also die Vorgeschichte zu dem ersten Teil der Cube-Reihe. Wie wir aus den ersten beiden Filmen wissen, ist der Cube eine rätselhafte, riesige Konstruktion aus Räumen, von den jeder ein - möglicherweise tödliches - Rätsel enthält. Die Handlung dreht sich diesmal um Eric Wynn (Zachary Bennett), der ausserhalb des Cube an dem geheimen Regierungsprojekt arbeitet. Als er aber seine Arbeit zu hinterfragen beginnt, landet er selbst in dem Komplex.

Sonntag, 16. Januar 2005

Buffy kriegt nen Horror...


Die Krankenschwester Karen (SARAH MICHELLE GELLAR) wird in das Haus einer alten Frau gerufen. Vom ersten Moment an hat sie das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Erst sind es nur seltsame Geräusche. Doch als sie einen kleinen Jungen, der unerklärlicherweise in einem Schrank eingesperrt ist, entdeckt und die alte Frau plötzlich stirbt, weiß sie, dass sie in Lebensgefahr schwebt. Obwohl sie es schafft, das Horror-Haus zu verlassen, merkt sie schnell, dass der Schrecken noch nicht vorbei ist. Sie und alle, die je mit dem Haus in Kontakt waren, werden von einer übermächtigen, bösen Macht heimgesucht, die wie ein Fluch auf dem Gebäude lastet. Karens einzige Chance ist, das tödliche Rätsel um das Haus zu lösen und den bösen Bann zu brechen.
Ab 10. Februar im Kino - Trailer gibt es hier.