Ein bissle abgedreht sind die ja schon die Japaner. Man schaue sich z.B. mal diese Live Sex Show aus dem dortigen Fernsehen an.
Auf der selben Site wo ich das Japaner-Video gefunden hab, gibt es noch andere krasse Videos, wie z.B. das Original-Video der Köpfung eines amerikanischen Geisels durch Terroristen. Dieses Video ging damals durch die TV-Medien, nur das es halt immer ohne das bluitge Ende gezeigt wurde. Ist glaub' ich auch besser so... Das ist zu mindestens meine Meinung, nachdem ich es mir gerade angeguckt habe. Echt heftig zuwas für Bestien die durch Ihren "Heiligen Krieg" werden...
Freitag, 25. Juni 2004
Mittwoch, 23. Juni 2004
Mit 6,2 Meter langen Haaren ins Guinness-Buch
Abacho.de - News: "Mit einer Haarlänge von insgesamt 6,2 Metern hofft ein 67-jähriger Vietnamese auf einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde. Derzeit versuche Tran Van Hay, der in einem kleinen Dorf im südlichen Mekong-Delta lebt, mit Vertretern des Verlags in Kontakt zu kommen, sagte ein örtlicher Beamter. Hay habe sich seit 31 Jahren nicht mehr das Haar schneiden lassen. Das letzte Mal gewaschen habe er es vor sechs Jahren.
In seiner Jugend sei Hay jedesmal krank geworden, wenn ihm die Haare geschnitten wurden. Damals habe er beschlossen, sich das Haar wachsen zu lassen."
In seiner Jugend sei Hay jedesmal krank geworden, wenn ihm die Haare geschnitten wurden. Damals habe er beschlossen, sich das Haar wachsen zu lassen."
Dienstag, 15. Juni 2004
Diese Idee mit den Folien kommt mir irgendwie bekannt vor...
PC-Max: "Jeder möchte sich von der Masse absetzen. Mittlerweile werden auch Computergehäuse von ihren Besitzern lackiert oder werden im Auftrag dieser geairbrushed. Dies ist allerdings eine teure Angelegenheit, der jetzt Konkurrenz geboten wird.
In den USA wurden Case-Wraps, übersetzt Gehäusemantel oder -hülle, entwickelt. Es sind große Aufkleber mit innovativem Design, die mit einer Vinyl-Druck-Technologie hergestellt werden. In Verarbeitung und Qualität sollen diese mit Airbrushs konkurrieren können, da es eine große Auswahl an Motiven gibt. Da die Details sehr genau sind, wird man auf den ersten Blick ein Airbrush nicht von dieser Neuentwicklung unterscheiden können. Erst beim zweiten Blick erkennt man den hochwertigen Aufkleber.
Im Test befindet sich ein Full Panel Case-Wrap mit dem Motiv: Replendent Mod 2."...
Die Folien gibt es mittlerweile auch in Deutschland z.B. bei Com-Tra.de für 69,- Euro.
In den USA wurden Case-Wraps, übersetzt Gehäusemantel oder -hülle, entwickelt. Es sind große Aufkleber mit innovativem Design, die mit einer Vinyl-Druck-Technologie hergestellt werden. In Verarbeitung und Qualität sollen diese mit Airbrushs konkurrieren können, da es eine große Auswahl an Motiven gibt. Da die Details sehr genau sind, wird man auf den ersten Blick ein Airbrush nicht von dieser Neuentwicklung unterscheiden können. Erst beim zweiten Blick erkennt man den hochwertigen Aufkleber.
Im Test befindet sich ein Full Panel Case-Wrap mit dem Motiv: Replendent Mod 2."...
Die Folien gibt es mittlerweile auch in Deutschland z.B. bei Com-Tra.de für 69,- Euro.
Samstag, 12. Juni 2004
Games: "The Suffering"

Meiner Meinung nach hat das Spiel gute Ansätze, aber es handelt sich wohl wieder mal um ne übliche Konsolen-Conversion. Was das für Probs mit sich bringen kann (z.B. üble Steuerung) wissen wir ja alle...
Freitag, 11. Juni 2004
Ray Charles verstarb im Alter von 73 Jahren in Los Angeles

Optinews.de: "Mit seinem grenzüberschreitenden Stil aus Jazz, Gospel und Rhythm & Blues hat er Musikgeschichte geschrieben: Das schwarze "Soulgenie" Ray Charles starb im Alter von 73 Jahren an den Folgen eines Leberleidens. Angehörige und Freunde hätten ihm am Sterbebett in seinem Haus in Beverly Hills zur Seite gestanden.
Ray Charles (* 23. September 1930), ein Bahnbrecher des Soulgesangs, der den Rhythm & Blues entwickelte und den Soulklang in die Popmusik brachte. Seinen Geburtsnamen Ray Charles Robinson verkürzte er beim Einstieg in das Showgeschäft.
Montag, 7. Juni 2004
HDTV war gestern, UHDV ist morgen
Golem.de: "Während HDTV hier zu Lande nur langsam Fuß fassen kann, werkelt man beim öffentlichen japanischen Fernsehen (NHK) bereits an einem Nachfolger, das berichtet die New York Times. Das neue Ultra High Definition Video (UHDV) wartet mit imposanten Eckwerten auf. Die Bilder sollen eine Auflösung von 32 Megapixeln besitzen, der Ton in einem 22.2-Format gesendet werden. " ...
... "Wann UHDV aber für Konsumenten verfügbar sein wird, steht derzeit in den Sternen. Beispielsweise entwickelte NHK den HDTV-Standard bereits 1964, erste Inhalte gab es aber erst ab 1982." ....
... "Wann UHDV aber für Konsumenten verfügbar sein wird, steht derzeit in den Sternen. Beispielsweise entwickelte NHK den HDTV-Standard bereits 1964, erste Inhalte gab es aber erst ab 1982." ....
Oh weh, armes Deutschland
Oh oh, also wenn dieser junge Mensch ein Spieglbild unserer heutigen Jugend ist, dann seh ich schwarz, ach was sag ich Dunkelschwarz :)
Na ja ziehts euch mal rein; es ist zum "an den Kopf greifen"...:
Geilertyp
Na ja ziehts euch mal rein; es ist zum "an den Kopf greifen"...:
Geilertyp
Mittwoch, 2. Juni 2004
Neuer CD-Kopierschutz erlaubt maximal drei Kopien anzufertigen
Golem.de: Die BMG-Gruppe setzt nun auf einen neuen und anscheinend sehr guten Kopierschutz für Audio-CDs. Die 'Secure Burning'-Technik erlaubt den Konsumenten nur noch drei Kopien vom Original anzufertigen.
Weitere Kopien, egal ob vom Original oder von der Kopie, lassen sich dann nicht mehr anfertigen.
Die Firma SunnComm hat den Schutz entwickelt und bereits erfolgreich getestet.
Dieses Verfahren könne man auch beim Online-Musikmarkt einsetzen. Heruntergeladene Musikstücke könnten die User dann ebenfalls nur dreimal kopieren.
Weitere Kopien, egal ob vom Original oder von der Kopie, lassen sich dann nicht mehr anfertigen.
Die Firma SunnComm hat den Schutz entwickelt und bereits erfolgreich getestet.
Dieses Verfahren könne man auch beim Online-Musikmarkt einsetzen. Heruntergeladene Musikstücke könnten die User dann ebenfalls nur dreimal kopieren.