Montag, 29. März 2004

Erneute Durchsuchung bei Crytek

GameStar.de: "Bereits letzten Freitag durchsuchten Gutacher, Polizeibeamte und Gerichtsvollzieher erneut die Firmenräume des Coburger Entwicklers Crytek (Far Cry). Das gab die Business Software Alliance (BSA) jetzt bekannt. Erste Analysen deuten auf unlizenzierte Anwendungs-Software im sechsstelligen Euro-Bereich hin, so der Verband. Insgesamt 120 Rechner wurden angeblich auf Raubkopien hin untersucht.
Bereits im Februar gab es wegen des Verdachts auf Verstöße gegen das Urheberrechtsgesetz Durchsuchungen bei Crytek. Schon bei der ersten Aktion Anfang Februar haben wir Crytek eindringlich auf die unmittelbaren Gefahren und drohenden Konsequenzen beim Gebrauch unlizenzierter Software aufmerksam gemacht, betont Georg Herrnleben, Regional Manager Zentraleuropa der BSA. Obwohl das Unternehmen kurz vor der Veröffentlichung eines neuen Spiels stand, wurden unsere Warnungen nicht ernst genommen. Durch das Fehlen von Software-Management-Prozessen, aber auch durch den Fehler, dieses Versäumnis nicht rechtzeitig nachzuholen, hat sich das Unternehmer jetzt selber fahrlässig in diese Situation gebracht."

Far Cry indiziert

GameZone: Bereits letzte Woche wurde darüber spekuliert ob Far Cry möglicherweise indiziert wird und heute ist es traurige Gewißheit, denn die Kollegen von Gamesurf haben mit der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) teleofoniert und folgendes erfahren: Mit dem erscheinen des nächsten Bundesanzeigers am 2. April 2004 wird die internationale und deutsche Version von Far Cry indiziert.
Grund dafür ist das Ragdoll-Verhalten, das man in der deutschen Version ganz einfach mit einigen Handkniffen wieder aktivieren kann. In der internationalen Fassung ist dieses Feature ohnehin enthalten. Normalerweise können nach der neuen Gesetzgebung Spiele mit einer Freigabe der USK nicht mehr indiziert werden, doch bei Far Cry tritt anscheinend eine Außnahme ein, da die USK bei ihrer Einstufung davon ausging, dass das Ragdoll-Verhalten im Spiel nicht vorkommt und nicht durch geringe Veränderungen aktiviert werden kann.

Freitag, 19. März 2004

Weltweit größte Razzia aufgrund von Urheberrechtsverletzungen im Bereich Film und Entertainmentsoftware

GVU.de: (Hamburg/München/Bochum/Frankfurt/Köln/Bremen) Von Ermittlungsergebnissen der GVU ausgehend hat am 16. und 18. März 2004 die bislang weltweit umfangreichste Durchsuchungsaktion aufgrund von Urheberrechtsverletzungen im Bereich Film- und Entertainment-Software stattgefunden. Es wurden fast 800 Wohnungen, Firmenräume und Rechenzentren im Raum München, Frankfurt/Main, Bremen, Köln und im Ruhrgebiet durchsucht. Es kam zu mehreren Verhaftungen. Damit ist auch gleichzeitig der weltweit größte Schlag gegen die organisierte Herstellung von Raubkopien und die illegale Verbreitung über Internet-Server gelungen. Der Schaden für die Entertainment-Wirtschaft wird auf einen hohen zweistelligen Millionen Euro-Betrag geschätzt.

Mehr als zweijährige intensive Ermittlungen der GVU erbrachten detaillierte Erkenntnisse und Beweismittel über die ?Piraterie-Szene?. Durch Strafantragstellung der GVU und umfangreiche Kooperationen mit den Strafverfolgungsbehörden in München, Bochum/Herten und Frankfurt/Main gelang es erstmals, jene Tätergruppen (?Release-Groups) zu ermitteln, welche für die illegale Herstellung und Erst-Veröffentlichung deutscher Fassungen von Kinofilmen wie ?Herr der Ringe?, oder ?Im Dutzend billiger? (Kinostart 25.03.2004) und brandaktueller Spielesoftware verantwortlich sind. Nicht nur die Hersteller von Erst-Veröffentlichungen wurden ermittelt, sondern es wurde auch die gesamte Erst-Verbreitungsstruktur über schnelle Internet-Server enttarnt. Die Struktur der nach der Veröffentlichung stattfindenden gewerblichen Verbreitung - zum einen über eine Vielzahl kleinerer Download-Server und zum anderen über den Handel mit diesen Raubkopien - wurde zum großen Teil aufgedeckt....

.... Es wurden neunzehn Internetserver sichergestellt, die Film- und Software-Raubkopien im Umfang von insgesamt 38 Terabyte (38.000 Gigabyte) zur Verbreitung vorrätig hielten. Das entspricht dem Speichervolumen von fast achthundert modernen handelsüblichen Computern. Außerdem wurden über 40.000 Datenträger und weit über 200 Computeranlagen beschlagnahmt. Dies entspricht einem Speichervolumen von ca. 800 modernen Computern oder 8.000 Filmen. Die nun dingfest gemachten Täter-Gruppen waren für die Herstellung und Erst-Veröffentlichung von über 500 Kino-Filmen im Zeitraum 2001 bis 2004 verantwortlich.

In Verbindung damit wurde weiterhin eine Bande von Wirtschaftskriminellen im Ruhrgebiet zerschlagen, die Händler mit aktuellen Kinofilmen und neuester Software auf DVDs und Video-CDs belieferte. Diese Täter erhielten das Ausgangsmaterial zu einem frühen Zeitpunkt durch direkte Anbindung an die Release-Groups und konnten so den Zeitvorsprung für die Massenkopierung und den -verkauf nutzen. Die Bande gingen hochkonspirativ und strikt arbeitsteilig vor. So lagen die Wartung der technischen Anlagen, die Coverproduktion und die Herstellung der CDs jeweils in den Händen von Spezialisten. Der 42-jährige Kopf der Bande hatte eigens einen Sicherheitsdienst aufgebaut, um den Personen- und Autoverkehr um die Produktionsstätte überwachen zu können und so vor Strafverfolgungsmaßnahmen zu schützen. Die Gruppe unterhielt eine Kopierstraße mit 24 Highspeed-Brennern. Nach den vorliegenden Erkenntnissen war sie seit etwa fünf Jahren aktiv....

Montag, 15. März 2004

UT 2004 Goes Gold

MegaGames: Atari and Epic Games have announced that development is complete on Unreal Tournament 2004, the highly anticipated third installment in the Unreal Tournament franchise. The game is expected to be available at retail stores worldwide on March 15.

Unreal Tournament 2004 was developed by Epic Games in conjunction with Digital Extremes. The game builds on the success of past installments, taking the franchise to the next level with the introduction of the hyper-charged Onslaught mode, the return of the fan-favorite Assault mode, which last appeared in the original Unreal Tournament, and the introduction of land-, air- and space-based vehicles.

Gamers worldwide have already made the free, downloadable official demo of Unreal Tournament 2004 one of the most popular game demo downloads of all time, with more than 1.5 million downloads in the first week of availability. The demo first hit the Internet on Wednesday, February 11, and was distributed on a worldwide scale and is already one of the most played online PC games on the Internet.

In the game, players suit up as the ultimate techno-gladiator of the future, taking their fates into their own hands as they battle up to 32 other players in action-packed, frag-filled arenas. Unreal Tournament 2004 contains new maps for all established game modes, including Capture the Flag, Deathmatch, Team Deathmatch, Bombing Run and Double Domination, as well as all new arenas for the new styles of play. In addition, Unreal Tournament 2004 contains all of the maps, mutators and game types -- such as Mutant, Last Man Standing and Invasion -- from Unreal Tournament 2003 and the free downloadable bonus packs for that game.

Unreal Tournament 2004 is expected to be available worldwide on March 15, in both a standard and a Special Edition format. Unreal Tournament 2004 DVD Special Edition will ship as a double-DVD set ? disk one will include all of the game content while disk two will include hours of Video Training Modules (VTMs) from 3D Buzz that teach fans and amateur mod makers how to use the Unreal Editor to create custom game content. Unreal Tournament 2004 DVD Special Edition will come in a limited edition metal box and will contain a Logitech Internet Chat Headset for use with the game?s exclusive voice-over-IP (voice chat) technology, as well as an Unreal window sticker.

Freitag, 5. März 2004

Schoenes Wetter hier...

Tja, wie ihr seht, wurde aus dem taeglichen Posten doch nix. Es ist einfach zu schoen hier, als das man sich taeglich vor den Rechner setzt. Bin am Sonntag morgen um ca. 10 Uhr hier angekommen. Dann erst mal raus aus den langen Klamotten und rein in die kurzen Sachen. Spaeter hab ich dann natuerlich meinen obligatorischen Strandspaziergang gemacht. Also dann: Hasta luego !!