Donnerstag, 30. Dezember 2004

Spielehersteller Ubisoft wehrt sich gegen Übernahme

heise online: "Der zweitgrößte französische Hersteller von Computerspielen, UbiSoft, wehrt sich gegen die Übernahmeattacke von Electronic Arts. Seit Bekanntwerden der Pläne des US-Konkurrenten kurz vor Weihnachten ist die UbiSoft-Aktie von knapp 18 auf mehr als 27 Euro in die Höhe geschossen. Der Firmengründer Yves Guillemot versuche, die am Kapital beteiligten Finanzkonzerne für eine Abwehrfront zu gewinnen, berichtete der Figaro économique am Donnerstag. Auch eine Fusion mit der Tochter Gameloft.com werde erwogen, um den Kapitalanteil der Familienaktionäre zu erhöhen.

UbiSoft gehört mit 1200 Abenteuer- und Strategiespielen wie Rayman, Myst, Prince of Persia, Chessmaster und Rainbow Six zu den großen Videospielanbietern der Welt. Die 1986 von den fünf Guillemot-Brüdern gegründete Firma kam im letzten Geschäftsjahr auf 508,4 Millionen Euro Umsatz und 2350 Mitarbeiter, davon 600 in Frankreich. Am Donnerstag kostete die UbiSoft-Aktie 27,15 Euro. Die Gründerfamilie hält nur 17,5 Prozent des Kapitals und 26,5 Prozent der Stimmrechte." ...

Mittwoch, 1. Dezember 2004

Amerikanischer Größenwahn?

GameZone.de: "... Getreu diesem Motto drängt Valve eben weltweit den Spielern ein Spionagetool auf, welches das frisch installierte Spiel erst in einem mehr als unausgereiftem Prozess über das Internet enkodiert, es an einen User-Account bindet und schließlich faktisch entwertet, weil es weder möglich ist die Software wieder zu veräußern, noch hat man eine Garantie das Spiel länger als 30 Tage benutzen zu können. Begründet liegt das in der sogenannten EULA, den Geschäftsbedingungen Valves zu ihren Produkten und im besonderen zu der Steam-Software, die wir uns nun einmal näher ansehen wollen:

If Valve gives you 30 days notice, they can make you pay more for HL2: Valve reserves the right to change our fees or billing methods at any time and Valve will provide notice of any such change in at least thirty (30) days advance.? ... [mehr]

Montag, 29. November 2004

Half-Life 2: Extra-Schub gefällig?

Half-Life2.de: " Falls ihr bei Half-Life 2 unter Performance -Problemen leidet und daher gern ein paar Frames mehr gerne hättet, solltet ihr euch mal auf tweakguides.com umschauen.
Dort wurde nämlich nun ein sehr ausführlicher Artikel bezüglich Leistungsoptimierungen bei Half-Life 2 veröffentlicht.

Dabei werden nicht nur auf InGame -Einstellungen eingegangen sondern auch auf Konsolenbefehle, die den ein oder anderen Frame mehr rausholen sollen."

Related Links:
- HL2 Tuning
- Quelle

Mittwoch, 24. November 2004

Lanzarote calling

Es tut echt gut, die mueden Knochen mal in der Sonne zu aalen. Aber leider ist die schoene Zeit immer wieder zu schnell vorbei.
Am Sonntag geht es wieder zurueck ins fucking cold Germany. Aber ein Trost bleibt: Ich kann dann endlich HL2 zocken, d.h. wenn die dumme deutsche Post nicht streikt oder saemtliche Kopien von Half Life 2 ausverkauft sind...

Dienstag, 14. September 2004

Nur die Besten sterben jung...

Wir werden Dich vermissen, aber du wirst für immer einen Platz in unseren Herzen haben.

Freitag, 3. September 2004

Zack, zack - Finger ab!

Wer das schon immer mal ausprobieren wollte, aber im wirklichen Leben nicht so gut mit 'nem Messer umgehen kann, hat jetzt die Möglichkeit das ganze bei einem virtuellen Spielchen zu "trainieren", ohne gleich den Verlust aller Finger befürchten zu müssen.

Montag, 30. August 2004

HL?: PreLoad ab heute

dlif.de: "Unglaublich! Stolze Besitzer eines Steam-Accounts können ab heute bereits damit beginnen, sich die ersten Files für Half-Life 2 runterzuladen. Diese Files werden dann in einem verschlüsselten Container auf der Festplatte abgespeichert und gegen neugierige Text/Hexeditoren versteckt werden.


VALVe erhofft sich von dieser Aktion den bevorstehendem Run auf das Steam-Netz etwas zu lindern und die Loads entsprehend gering zu halten. Sobald das Spiel dann (voraussichtlich mitte Oktober) offiziell erhältlich sein wird, können die PreLoaded-Files mittels eines Decoders entschlüsselt werden."

Freitag, 27. August 2004

FBI nimmt P2P-Knotenpunkte hoch

Mediabiz.de: "Die US-Bundespolizei FBI führte am 25. August erstmals eine konzertierte Aktion gegen organisierte Internetpiraten durch. Bei Razzien an fünf P2P-Knotenpunkten wurde die technische Ausrüstung des so genannten Underground Network beschlagnahmt. Diese geschlossene Filesharer-Cummunity mit mutmaßlich 7000 Mitgliedern war seit längerem im Fadenkreuz der Ermittler.
Bei Hausdurchsuchungen in Texas, New York und Wisconsin konfiszierten die FBI-Agenten Computer, Software und Peripherie-Geräte. Die Razzien waren Teil der Operation Digital Gridlock des US-Justizministeriums, die das FBI gemeinsam mit anderen Ermittlungsbehörden im Kampf gegen Internetpiraterie umsetzt. " [mehr]

Samstag, 21. August 2004

Alien vs. Predator

Moviemaze.de: "Eine Gruppe von Archäologen und Wissenschaftlern begibt sich in die Antarktis, um dort die Ruinen von Pyramiden freizulegen, die vermutlich nach vor denen in Ägypten erbaut wurden. Als die Gruppe endlich zu den Ruinen vorgedrungen ist, entdeckt sie menschliche Skelette und versteinerte Überreste von Aliens. Schnell stellt sich allerdings heraus, dass noch lebendige Aliens in den Ruinen unterwegs sind und dass diese von fünf Predatoren gejagt werden. "

Dieser Film, der sozusagen eine Franchise zwischen Alien & Predator darstellt, hat in USA bereits an den ersten 3 Tagen seit seiner Veröffentlichung eine Summe von 38,3 Millionen Dollar eingespielt...

Hier könnt ihr euch mal ein paar nette Action-Szenen aus dem Film ansehen.
Wer noch mehr Trailers dazu sehen will, guckt einfach auf diese Site. Zum Betrachten benötigt man wie immer den Quicktime-Player, wobei ich eher "Quicktime Alternative" zum gucken empfehlen würde.

Alternative zu Nforce & IsoNews

Hab gerade eine neue Release-Site gefunden: Newscheck.tk. Scheint wohl nagelneu zu sein; ich werde mal in den nächsten Tagen gucken was da so passiert. Und vor allem mal checken ob das Teil auch brauchbar ist...

Mittwoch, 21. Juli 2004

I, Robot oder: R2-D2 Version 2.0

OutNow.CH: "Wir schreiben das Jahr 2035. Seit Jahren sind Roboter nicht mehr aus dem Alltagsleben weg zu denken. Die Hightech-Maschinen auf zwei Beinen erledigen alle Arbeiten welche die Menschen nicht mehr selber machen wollen. So gehen sie mit den Hunden Gassi, liefern Pakete aus oder tragen den betagten Damen ihre Einkaufstüten. Jeder Bewohner mit dem nötigen Kleingeld kann sich einen solchen Helfer anschaffen und nach Wunsch einsetzen - die Maschinen haben lediglich drei Regeln die sie einhalten müssen und welche fix in ihrer Software programmiert sind:" [mehr]

Sonntag, 18. Juli 2004

WWW-Erfinder zum Ritter geschlagen

clanserver.gamigo.de: "Tim Berners-Lee, der Erfinder des World Wide Web, ist von Königin Elizabeth II. zum Ritter geschlagen worden. "Sir" Tim entwickelte vor rund zehn Jahren das WWW am CERN in Genf."

Freitag, 16. Juli 2004

The Bat! Ver. 2.12

ComputerBase.de: "The Bat! gilt als sichere Alternative für Microsofts Outlook-Produkte, da es nicht auf den Internet Explorer zur Darstellung von HTML-Mails zurückgreift. Es können sowohl Text- als auch HTML-Mails versendet werden, ein Antivirus-Plugin erhöht die Sicherheit zusätzlich. Neben POP3 wird auch das IMAP-Protokoll zum Abrufen von E-Mails unterstützt, wahlweise über eine SSL-gesicherte Verbindung. Ein durchdachter Spam-Filter darf dabei natürlich nicht fehlen, genauso wie Support für PGP zum digitalen Signieren von E-Mails."

Donnerstag, 15. Juli 2004

Doom 3 Is Now Gold!

nV News: "Wow! Todd Hollenshead, who is the CEO at iD Software has announced that Doom 3 is finished and has entered manufacturing. When will you be able to pick it up?

Retailers in the States will be allowed to pick up games starting at 12:01 AM on August 3rd. The official street date is actually August 5th in the U.S.A., but some of your favorite stores will probably have it early for those of you who have to have it first. Check with your local retailer for that information.

Internationally, the game will take a few more days to make it to the store shelves. The UK will probably get it first, on or about August 6th. Everywhere else will probably be Friday, August 13th (que Twilight Zone Theme) or close to that date, with just a few exceptions (e.g. Russia and Poland). This isn't because we don't have love for you folks outside the U.S., but the localization and manufacturing process takes a bit longer outside the U.S. where we will have JVC run 24/7 to get the units built. I guess the European manufacturers prefer to give their employees nights and weekends off."

Montag, 12. Juli 2004

S.T.A.L.K.E.R.: Zwei neue Trailer

Spieleflut.de: "Die offizielle Webseite zu S.T.A.L.K.E.R.: Shadow of Chernobyl hält zwei neue Trailer zum Spiel bereit, die noch mehr Gameplay zeigen. Trailer 1 ist knapp 32 MB gross und Trailer 2 ein wenig über 49 MB."

Related Links
Trailer 1
Trailer 2

und dazu noch Teil 1 & 2 des "Behind the Game" - Specials:

STALKER Dynamic Atmospherics Movie
Stalker Zone/Monsters Trailer

Dienstag, 6. Juli 2004

Far Cry Instincts - Release-Termin

Gamers.at: "Ubisoft gab heute bekannt, dass Far Cry Instincts(tm) für die beiden Videospielsysteme Xbox und PlayStation2 im 1. Quartal 2005 im Handel erscheinen wird.

Der neue Erscheinungstermin ist so ausgelegt, dass beide Konsolenversionen die selben imposanten Grafiken und das einzigartige eindringliche Spielprinzip der vielfach ausgezeichneten Far Cry PC Version wiederspiegeln"

Bookcrossing

bookcrosser.de: Die ganze Welt als Bibliothek - das ist die Idee, die hinter Bookcrossing steckt. Dafür stehen auch die drei "R" - Read, Register, Release. Die Mitglieder von Bookcrossing registrieren ein Buch, das sie vorher gelesen haben, auf der Webseite. Dieses Buch bekommt jetzt eine ID, anhand derer man seinen Weg nachvollziehen kann. Dann wird das Buch freigelassen: Man legt es in ein Ärztewartezimmer, läßt es "versehentlich" in der U-Bahn liegen oder verschenkt es. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Finder des Buches tippt die ID auf der Webseite ein, registriert sich dann und kann in einem Journal angeben, wo er das Buch gefunden hat, und auch seine Meinung dazu kundtun. Dann läßt er es wieder frei... mehr

Freitag, 25. Juni 2004

Wiedereinmal die Japaner

Ein bissle abgedreht sind die ja schon die Japaner. Man schaue sich z.B. mal diese Live Sex Show aus dem dortigen Fernsehen an.
Auf der selben Site wo ich das Japaner-Video gefunden hab, gibt es noch andere krasse Videos, wie z.B. das Original-Video der Köpfung eines amerikanischen Geisels durch Terroristen. Dieses Video ging damals durch die TV-Medien, nur das es halt immer ohne das bluitge Ende gezeigt wurde. Ist glaub' ich auch besser so... Das ist zu mindestens meine Meinung, nachdem ich es mir gerade angeguckt habe. Echt heftig zuwas für Bestien die durch Ihren "Heiligen Krieg" werden...

Mittwoch, 23. Juni 2004

Mit 6,2 Meter langen Haaren ins Guinness-Buch

Abacho.de - News: "Mit einer Haarlänge von insgesamt 6,2 Metern hofft ein 67-jähriger Vietnamese auf einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde. Derzeit versuche Tran Van Hay, der in einem kleinen Dorf im südlichen Mekong-Delta lebt, mit Vertretern des Verlags in Kontakt zu kommen, sagte ein örtlicher Beamter. Hay habe sich seit 31 Jahren nicht mehr das Haar schneiden lassen. Das letzte Mal gewaschen habe er es vor sechs Jahren.

In seiner Jugend sei Hay jedesmal krank geworden, wenn ihm die Haare geschnitten wurden. Damals habe er beschlossen, sich das Haar wachsen zu lassen."

Dienstag, 15. Juni 2004

Diese Idee mit den Folien kommt mir irgendwie bekannt vor...

PC-Max: "Jeder möchte sich von der Masse absetzen. Mittlerweile werden auch Computergehäuse von ihren Besitzern lackiert oder werden im Auftrag dieser geairbrushed. Dies ist allerdings eine teure Angelegenheit, der jetzt Konkurrenz geboten wird.

In den USA wurden Case-Wraps, übersetzt Gehäusemantel oder -hülle, entwickelt. Es sind große Aufkleber mit innovativem Design, die mit einer Vinyl-Druck-Technologie hergestellt werden. In Verarbeitung und Qualität sollen diese mit Airbrushs konkurrieren können, da es eine große Auswahl an Motiven gibt. Da die Details sehr genau sind, wird man auf den ersten Blick ein Airbrush nicht von dieser Neuentwicklung unterscheiden können. Erst beim zweiten Blick erkennt man den hochwertigen Aufkleber.

Im Test befindet sich ein Full Panel Case-Wrap mit dem Motiv: Replendent Mod 2."...

Die Folien gibt es mittlerweile auch in Deutschland z.B. bei Com-Tra.de für 69,- Euro.

Samstag, 12. Juni 2004

Games: "The Suffering"

Gamecaptain.de: "Horrorspiele gibt es eigentlich wie Sand am Meer. Titel wie Silent Hill, Resident Evil oder Eternal Darkness sorgten für lang anhaltende Gänsehaut und angespannte Nerven. Surreal Software (der Name ist bereits Programm) will im Mai mit seinem abgedrehten Horror-Shooter The Suffering dem Genre eine neue Krone aufsetzen. Ob der Titel das Zeug dazu hat und nichts für schwache Nerven ist, verrät euch dieses Preview."
Meiner Meinung nach hat das Spiel gute Ansätze, aber es handelt sich wohl wieder mal um ne übliche Konsolen-Conversion. Was das für Probs mit sich bringen kann (z.B. üble Steuerung) wissen wir ja alle...

Freitag, 11. Juni 2004

Ray Charles verstarb im Alter von 73 Jahren in Los Angeles


Optinews.de: "Mit seinem grenzüberschreitenden Stil aus Jazz, Gospel und Rhythm & Blues hat er Musikgeschichte geschrieben: Das schwarze "Soulgenie" Ray Charles starb im Alter von 73 Jahren an den Folgen eines Leberleidens. Angehörige und Freunde hätten ihm am Sterbebett in seinem Haus in Beverly Hills zur Seite gestanden.
Ray Charles (* 23. September 1930), ein Bahnbrecher des Soulgesangs, der den Rhythm & Blues entwickelte und den Soulklang in die Popmusik brachte. Seinen Geburtsnamen Ray Charles Robinson verkürzte er beim Einstieg in das Showgeschäft.

Montag, 7. Juni 2004

HDTV war gestern, UHDV ist morgen

Golem.de: "Während HDTV hier zu Lande nur langsam Fuß fassen kann, werkelt man beim öffentlichen japanischen Fernsehen (NHK) bereits an einem Nachfolger, das berichtet die New York Times. Das neue Ultra High Definition Video (UHDV) wartet mit imposanten Eckwerten auf. Die Bilder sollen eine Auflösung von 32 Megapixeln besitzen, der Ton in einem 22.2-Format gesendet werden. " ...
... "Wann UHDV aber für Konsumenten verfügbar sein wird, steht derzeit in den Sternen. Beispielsweise entwickelte NHK den HDTV-Standard bereits 1964, erste Inhalte gab es aber erst ab 1982." ....

Oh weh, armes Deutschland

Oh oh, also wenn dieser junge Mensch ein Spieglbild unserer heutigen Jugend ist, dann seh ich schwarz, ach was sag ich Dunkelschwarz :)
Na ja ziehts euch mal rein; es ist zum "an den Kopf greifen"...:
Geilertyp

Mittwoch, 2. Juni 2004

Neuer CD-Kopierschutz erlaubt maximal drei Kopien anzufertigen

Golem.de: Die BMG-Gruppe setzt nun auf einen neuen und anscheinend sehr guten Kopierschutz für Audio-CDs. Die 'Secure Burning'-Technik erlaubt den Konsumenten nur noch drei Kopien vom Original anzufertigen.

Weitere Kopien, egal ob vom Original oder von der Kopie, lassen sich dann nicht mehr anfertigen.
Die Firma SunnComm hat den Schutz entwickelt und bereits erfolgreich getestet.

Dieses Verfahren könne man auch beim Online-Musikmarkt einsetzen. Heruntergeladene Musikstücke könnten die User dann ebenfalls nur dreimal kopieren.

Montag, 24. Mai 2004

Doom III: offizieller Release-Termin steht

GameZone.de: "Nach etlichen Termin-Gerüchten, Release-Verschiebungen, gestohlenen Alpha-Versionen und anderem etlichen Hick-Hack um 'Doom III: The Legacy' sowie bereits Andeutungen einer Sommer-Veröffentlichung steht der Tag, den sich alle Horror-Fans rot ankreuzen sollten, nun endlich fest.

Denn wie Activision heute meldet, steht der offzielle, laut dem Publisher endgültige Release-Termin des Horror-Shooters fest.

Demnach erscheint das Spiel bereits im nächsten Monat (!), nämlich am 14. Juni diesen Jahres. Dieser Termin steht für die PC-Version des Spiels, das übrigens in den USA und Europa am selben Tag erscheinen wird. Ebenso veröffentlichte Activison den Preis des potenziellen Hits, der in Europa bei, für ein PC-Game recht teuren, 52,99 Euro liegen wird. "

Samstag, 15. Mai 2004

US-Richter verurteilt jugendlichen Junkie zu 78 Monaten Sarg

Yahoo! Nachrichten: "Atlanta (AFP) - Im US-Bundestaat Gerogia hat ein Richter einen jugendlichen Drogenabhängigen dazu verurteilt, sich einen Sarg zu kaufen und ihn - als Ansporn für eine erfolgreiche Entziehungskur - sechseinhalb Jahre lang bei sich aufzustellen. Wie die Zeitung "Atlanta Journal Constitution" (Dienstagsausgabe) berichtete, verurteilte Richter Sidney Nation den 24-jährigen Wiederholungstäter wegen Autofahrens unter Einfluss von Alkohol und Heroin zunächst zu sieben Jahren Gefängnis, reduzierte die Strafe dann jedoch auf sechs Monate Haft zusammen mit der Auflage des Sargs."

Donnerstag, 6. Mai 2004

Achmet's Auto

eBay-Artikel 2475781304: "hallo verkaufe ich hier meine gute auto.
fahrt noch gut und ist benzin drin.
diese auto ist bmw ( sehr gute auto)
fahrt schnel wen du drukst die gass."

http://www.cyber-nbg.de/Ebay/achmetsauto.htm

Freitag, 30. April 2004

Bei Anruf Abzocke - Wie Hacker jetzt auch noch unsere Handys angreifen

planetopia.de: "Mobiltelefone, die beim Eintreffen einer Kurznachricht abstürzen, Displays, die plötzlich einfrieren: Der Angriff auf unsere Handys läuft auf Hochtouren.
Doch was bisher eher nervig, aber harmlos war, könnte in Zukunft richtig ärgerlich und vor allem teuer werden. Wie von Geisterhand ruft das Telefon plötzlich eine kostenpflichtige 0190er-Nummer an und per SMS können Hacker sogar das komplette Telefonbuch abrufen - vom Besitzer unbemerkt. Betroffen sind vor allem die neuen Smartphones - Telefone hochgerüstet wie kleine Minicomputer"

Mittwoch, 28. April 2004

Hitman: Contracts

Krawall Gaming Network: "Er ist wieder da, der Mörder mit dem Eierkopf. Nach einem Exkurs ins Actiongenre ("Freedom Fighters") folgt der dänische Spieleentwickler IO Interactive wieder dem blutigen Pfad von Codename 47.
Vorbei ist es mit der heilen Idylle des Klostergartens aus "Hitman 2": In "Contracts" muss sich der Killer mit dem Betonblick Kugeln aus der Brust pullen lassen. Blutbefleckt stolpert er in eine Pariser Herberge. Nur mit Mühe schafft er es noch ins Badezimmer bevor er zusammenklappt. Es folgen elf spannende Missionen, quasi die "Greatest Hits" eines Auftragskillers, die unser halluzinierender Glatzkopf als Rückblende träumt." . . .

Dienstag, 27. April 2004

Deutsche Warez-Gruppe löst sich auf!

GameVision: "Bereits vor wenigen Tagen sorgte die Operation Fastlink in der Gamer-Szene für Furore. Geleitet und kontrolliert durch das FBI wurden Warez-Gruppen innerhalb der USA und elf internationalen Ländern gezielt untersucht und zerschlagen.
Die große holländische Releasegruppe FairLight wurde dadurch Geschichte. Nun erreichte uns aus anonymer Quelle eine Nachricht zur ersten sich auflösenden deutschen Warez-Gruppe. In einer .nfo-Datei gab die deutsche Releasegruppe SoulDrinker ihre Auflösung bekannt und beteuert, dass ihre Releases ausdrücklich nur für die Szene bestimmt waren. Große Cracks-Seiten wie Gamecopyworld hätten ihre Arbeiten letztendlich dem gesamten WWW zugänglich gemacht, wofür sie auch eben diesen die Schuld geben.
Anlass zu dieser Aktion seien die ' aktuelle Situation und die letzten Ereignisse'. Somit scheint die Operation Fastlink nach wie vor Wirkung zu zeigen."

Bilder zur Operation Fastlink
Nähere Informationen zur Operation Fastlink
Department of Justice - Operation Fastlink

Samstag, 24. April 2004

Painkiller

Mit Serious Sam begann die Ära der Funshooter, Will Rock versuchte sie fortzusetzen: Gegner im Sekundentakt plätten und dabei noch Splattereffekte in Massen zu erleben, Fun pur erhalten und auf eine Hintergrundgeschichte zu verzichten. Bevor nun Entwickler Croteam mit Serious Sam 2 an den Start geht, versucht der Entwickler People can fly mit Painkiller einen spielerichen Erfolg zu landen. Ob ihm dies gelungen ist, erfahrt ihr in diesem Review...


Freitag, 23. April 2004

Covers noch & nöcher

From the ashes a fire shall be woken,
a light from the shadows shall spring.
Renewed shall be blade that was broken,
the crownless again shall be king.

http://www.adamkoebel.com/lotrcovers/index.htm

Sonntag, 18. April 2004

Papier-CD bietet Platz für 25 Gigabyte Daten

PC-WELT: "Sony hat zusammen mit dem Unternehmen Toppan Printing ein optisches Speichermedium entwickelt, das zu 51 Prozent aus Papier besteht. Auf dem Rohling, das auf Basis des Blu-ray-Standards entwickelt wurde, passen bis zu 25 Gigabyte an Daten. Blu-Ray war für die Papier-CDs notwendig, weil der zum Lesen und Schreiben verwendete blaue Laser besser dafür geeignet und keine Durchdringung des Mediums notwenig ist.
Die Papier-CDs sollen günstiger in der Herstellung sein und sich leichter bedrucken lassen. Einen weiterer Vorteil sei, dass sich die Medien leichter zerstören lassen und somit die Daten besser vernichtet werden können, falls dies notwendig werden sollte. Laut einem Bericht des Wall Street Journals hat Sony mit der Entwicklung der Papier-CDs bereits vor einem Jahr begonnen. Mit einer Massenproduktion ist allerdings nicht in den nächsten Jahren zu rechnen."

Schade eigentlich, wenn man mal wieder ne CD beim brennen verheizt hat, hätte man sich zur Not noch ne Tüte damit drehen können :)

Samstag, 17. April 2004

Erfinder von URL, HTTP und Server in Finnland geehrt

DSL-Team.de: "Dem Erfinder des World Wide Web, Tim Berners-Lee, wird der erste Millennium Technology Preis, dotiert mit einer Mio. Euro, verliehen. Dies gab das Komitee am Donnerstag bekannt. Die Auszeichnung wird von der Finnish Technology Award Foundation für herausragenden technischen Fortschritt, der maßgeblich das Leben der Menschen beeinflusst, vergeben."

Montag, 29. März 2004

Erneute Durchsuchung bei Crytek

GameStar.de: "Bereits letzten Freitag durchsuchten Gutacher, Polizeibeamte und Gerichtsvollzieher erneut die Firmenräume des Coburger Entwicklers Crytek (Far Cry). Das gab die Business Software Alliance (BSA) jetzt bekannt. Erste Analysen deuten auf unlizenzierte Anwendungs-Software im sechsstelligen Euro-Bereich hin, so der Verband. Insgesamt 120 Rechner wurden angeblich auf Raubkopien hin untersucht.
Bereits im Februar gab es wegen des Verdachts auf Verstöße gegen das Urheberrechtsgesetz Durchsuchungen bei Crytek. Schon bei der ersten Aktion Anfang Februar haben wir Crytek eindringlich auf die unmittelbaren Gefahren und drohenden Konsequenzen beim Gebrauch unlizenzierter Software aufmerksam gemacht, betont Georg Herrnleben, Regional Manager Zentraleuropa der BSA. Obwohl das Unternehmen kurz vor der Veröffentlichung eines neuen Spiels stand, wurden unsere Warnungen nicht ernst genommen. Durch das Fehlen von Software-Management-Prozessen, aber auch durch den Fehler, dieses Versäumnis nicht rechtzeitig nachzuholen, hat sich das Unternehmer jetzt selber fahrlässig in diese Situation gebracht."

Far Cry indiziert

GameZone: Bereits letzte Woche wurde darüber spekuliert ob Far Cry möglicherweise indiziert wird und heute ist es traurige Gewißheit, denn die Kollegen von Gamesurf haben mit der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) teleofoniert und folgendes erfahren: Mit dem erscheinen des nächsten Bundesanzeigers am 2. April 2004 wird die internationale und deutsche Version von Far Cry indiziert.
Grund dafür ist das Ragdoll-Verhalten, das man in der deutschen Version ganz einfach mit einigen Handkniffen wieder aktivieren kann. In der internationalen Fassung ist dieses Feature ohnehin enthalten. Normalerweise können nach der neuen Gesetzgebung Spiele mit einer Freigabe der USK nicht mehr indiziert werden, doch bei Far Cry tritt anscheinend eine Außnahme ein, da die USK bei ihrer Einstufung davon ausging, dass das Ragdoll-Verhalten im Spiel nicht vorkommt und nicht durch geringe Veränderungen aktiviert werden kann.

Freitag, 19. März 2004

Weltweit größte Razzia aufgrund von Urheberrechtsverletzungen im Bereich Film und Entertainmentsoftware

GVU.de: (Hamburg/München/Bochum/Frankfurt/Köln/Bremen) Von Ermittlungsergebnissen der GVU ausgehend hat am 16. und 18. März 2004 die bislang weltweit umfangreichste Durchsuchungsaktion aufgrund von Urheberrechtsverletzungen im Bereich Film- und Entertainment-Software stattgefunden. Es wurden fast 800 Wohnungen, Firmenräume und Rechenzentren im Raum München, Frankfurt/Main, Bremen, Köln und im Ruhrgebiet durchsucht. Es kam zu mehreren Verhaftungen. Damit ist auch gleichzeitig der weltweit größte Schlag gegen die organisierte Herstellung von Raubkopien und die illegale Verbreitung über Internet-Server gelungen. Der Schaden für die Entertainment-Wirtschaft wird auf einen hohen zweistelligen Millionen Euro-Betrag geschätzt.

Mehr als zweijährige intensive Ermittlungen der GVU erbrachten detaillierte Erkenntnisse und Beweismittel über die ?Piraterie-Szene?. Durch Strafantragstellung der GVU und umfangreiche Kooperationen mit den Strafverfolgungsbehörden in München, Bochum/Herten und Frankfurt/Main gelang es erstmals, jene Tätergruppen (?Release-Groups) zu ermitteln, welche für die illegale Herstellung und Erst-Veröffentlichung deutscher Fassungen von Kinofilmen wie ?Herr der Ringe?, oder ?Im Dutzend billiger? (Kinostart 25.03.2004) und brandaktueller Spielesoftware verantwortlich sind. Nicht nur die Hersteller von Erst-Veröffentlichungen wurden ermittelt, sondern es wurde auch die gesamte Erst-Verbreitungsstruktur über schnelle Internet-Server enttarnt. Die Struktur der nach der Veröffentlichung stattfindenden gewerblichen Verbreitung - zum einen über eine Vielzahl kleinerer Download-Server und zum anderen über den Handel mit diesen Raubkopien - wurde zum großen Teil aufgedeckt....

.... Es wurden neunzehn Internetserver sichergestellt, die Film- und Software-Raubkopien im Umfang von insgesamt 38 Terabyte (38.000 Gigabyte) zur Verbreitung vorrätig hielten. Das entspricht dem Speichervolumen von fast achthundert modernen handelsüblichen Computern. Außerdem wurden über 40.000 Datenträger und weit über 200 Computeranlagen beschlagnahmt. Dies entspricht einem Speichervolumen von ca. 800 modernen Computern oder 8.000 Filmen. Die nun dingfest gemachten Täter-Gruppen waren für die Herstellung und Erst-Veröffentlichung von über 500 Kino-Filmen im Zeitraum 2001 bis 2004 verantwortlich.

In Verbindung damit wurde weiterhin eine Bande von Wirtschaftskriminellen im Ruhrgebiet zerschlagen, die Händler mit aktuellen Kinofilmen und neuester Software auf DVDs und Video-CDs belieferte. Diese Täter erhielten das Ausgangsmaterial zu einem frühen Zeitpunkt durch direkte Anbindung an die Release-Groups und konnten so den Zeitvorsprung für die Massenkopierung und den -verkauf nutzen. Die Bande gingen hochkonspirativ und strikt arbeitsteilig vor. So lagen die Wartung der technischen Anlagen, die Coverproduktion und die Herstellung der CDs jeweils in den Händen von Spezialisten. Der 42-jährige Kopf der Bande hatte eigens einen Sicherheitsdienst aufgebaut, um den Personen- und Autoverkehr um die Produktionsstätte überwachen zu können und so vor Strafverfolgungsmaßnahmen zu schützen. Die Gruppe unterhielt eine Kopierstraße mit 24 Highspeed-Brennern. Nach den vorliegenden Erkenntnissen war sie seit etwa fünf Jahren aktiv....

Montag, 15. März 2004

UT 2004 Goes Gold

MegaGames: Atari and Epic Games have announced that development is complete on Unreal Tournament 2004, the highly anticipated third installment in the Unreal Tournament franchise. The game is expected to be available at retail stores worldwide on March 15.

Unreal Tournament 2004 was developed by Epic Games in conjunction with Digital Extremes. The game builds on the success of past installments, taking the franchise to the next level with the introduction of the hyper-charged Onslaught mode, the return of the fan-favorite Assault mode, which last appeared in the original Unreal Tournament, and the introduction of land-, air- and space-based vehicles.

Gamers worldwide have already made the free, downloadable official demo of Unreal Tournament 2004 one of the most popular game demo downloads of all time, with more than 1.5 million downloads in the first week of availability. The demo first hit the Internet on Wednesday, February 11, and was distributed on a worldwide scale and is already one of the most played online PC games on the Internet.

In the game, players suit up as the ultimate techno-gladiator of the future, taking their fates into their own hands as they battle up to 32 other players in action-packed, frag-filled arenas. Unreal Tournament 2004 contains new maps for all established game modes, including Capture the Flag, Deathmatch, Team Deathmatch, Bombing Run and Double Domination, as well as all new arenas for the new styles of play. In addition, Unreal Tournament 2004 contains all of the maps, mutators and game types -- such as Mutant, Last Man Standing and Invasion -- from Unreal Tournament 2003 and the free downloadable bonus packs for that game.

Unreal Tournament 2004 is expected to be available worldwide on March 15, in both a standard and a Special Edition format. Unreal Tournament 2004 DVD Special Edition will ship as a double-DVD set ? disk one will include all of the game content while disk two will include hours of Video Training Modules (VTMs) from 3D Buzz that teach fans and amateur mod makers how to use the Unreal Editor to create custom game content. Unreal Tournament 2004 DVD Special Edition will come in a limited edition metal box and will contain a Logitech Internet Chat Headset for use with the game?s exclusive voice-over-IP (voice chat) technology, as well as an Unreal window sticker.

Freitag, 5. März 2004

Schoenes Wetter hier...

Tja, wie ihr seht, wurde aus dem taeglichen Posten doch nix. Es ist einfach zu schoen hier, als das man sich taeglich vor den Rechner setzt. Bin am Sonntag morgen um ca. 10 Uhr hier angekommen. Dann erst mal raus aus den langen Klamotten und rein in die kurzen Sachen. Spaeter hab ich dann natuerlich meinen obligatorischen Strandspaziergang gemacht. Also dann: Hasta luego !!

Samstag, 28. Februar 2004

"Ab in den Süden... der Sonne hinterher"

Sodele, in knapp 4 Stunden ist es soweit. Endlich mal wieder Urlaub!! Let's get ready for the mystic Island - Lanzarote.
Mal sehen ob ich dazu komm hier regelmäßig was zu schreiben. Auf jeden Fall hab ich schonmal die Wetterprognosen gecheckt und die sehen echt gut aus; die nächsten Tage nur Sonnenschein, null Niederschlag und das bei ca. 24 Grad C. So muss das sein... :)
Also dann, fröhliches Schneeschippen wünsch' ich euch...

Freitag, 27. Februar 2004

Einigung: Marke "eMule" geht an die Entwickler des Projekts

heise online: "Im Streit um die Marke eMule konnten die abgemahnten Portalbetreiber offenbar ein für sie günstiges Verhandlungsergebnis erzielen: Man habe sich heute mit dem Markeninhaber auf einen außergerichtlichen Vergleich geeinigt, erklärte eMule-Entwicker Hendrik Breitkreuz gegenüber heise online: "Darin erklärt sich Firstway bereit, die eingetragene Marke "eMule" unentgeltlich an die Open-Source-Entwickler von emule-project.net zu übertragen." Firstway habe weiterhin mitgeteilt, dass man von dem DDoS-Angriff gegen die eMule-Websites keine Kenntnis gehabt habe. Nun wolle Firstway helfen, "den Schaden mit allen Mitteln einzudämmen."

Anfang Februar hatte Rechtsanwalt Bernhard Syndikus für die Firstway Medien GmbH den Betreiber von emule.de aufgefordert, seine Domain im Geschäftsverkehr nicht mehr zu nutzen, sie also abzuschalten. In dem Schreiben hatte Syndikus darauf hingewiesen, dass Firstway die Wortmarke "eMule" inne habe. Doch der Betreiber hat die älteren Rechte an dem Begriff: Er ist seit September 2002 Inhaber der Domain emule.de. Die Wortmarke von Firstway wurde erst am 23. April 2003 angemeldet, also deutlich später. Offensichtlich hatte Syndikus, Partner des Rechtsanwalts Günter Freiherr von Gravenreuth, oberflächlich recherchiert." ...

Dienstag, 27. Januar 2004

Case-Modding extrem

Genialer Case-Mod, obwohl man da schon nicht mehr von Case Modding sprechen kann... das ist schon Kunst. Und wehe das Teil kommt mal in den Regen...

Mittwoch, 21. Januar 2004

Ad-Frames

Bin ja mal gespannt wann Lycos ihr AdScript wieder mal ändert und dann diesen dummen Werbebanner rechts und oben wieder auftauchen.
Ich seh ja ein das die auch irgendwie den Free Webspace finanzieren müssen; aber muss deswegen auf jeder Seite so ein dummer Werbeframe erscheinen?
Na ja, aber wie man sieht gibt es immer Wege und Mittel diese abzuschalten :)

Sonntag, 18. Januar 2004

Hessen baut eine Internet-Polizei auf

heise online: "Die Polizei in Hessen will verstärkt gegen die Internetkriminalität vorgehen. Bis Ende dieses Jahres werden in den sieben Flächenpolizeipräsidien IT-Spezialeinheiten eingerichtet. Sie sollen die sachbearbeitenden Fachkommissariate unterstützen, erklärte am Sonntag in Wiesbaden Innenminister Volker Bouffier (CDU) vor der an diesem Montag in Darmstadt beginnenden Sicherheitskonferenz der Deutschen Polizeigewerkschaft.
Mit Hilfe der Spezialeinheiten könne zeitnah und effektiv auf die zunehmende Zahl von Straftaten im Internet-Bereich reagiert werden, sagte Bouffier. Rund 750.000 Euro will die Landesregierung für die notwendige technische Ausstattung der Polizeibehörden zur Verfügung stellen.