Montag, 29. September 2003

Ein neuer Monitor für schlappe 17.500 US-Dollar


Puuh, 17.500 US-Dollar - Das klingt ziemlich teuer. Aber für diesen Preis bekommt man ja dann auch vier TFT-Screens mit einer "Spannweite" von 92" Zoll, und eine unglaubliche Auflösung von 6400 mal 1200 Pixeln. Forbes.com meint es ist "ein PC Display zum Verlieben".
Hergestellt wird das Geschoss von der kalifornischen Firma Liebermann Inc. Hier ein kleiner Ausschnitt der englischen Produktbeschreibung:

"Available in three different sizes, 76 inches, 81 inches and 92 inches, they come in resolutions ranging from 5,120 pixels by 1,024 pixels to 6,400 pixels by 1,200 pixels. Other interesting features include a set of hardware anti-aliasing double-depth filtering technologies. Anti-aliasing is a trick that involves softening the edges of graphics on a computer screen in order to make their jagged computer-generated edges seem more realistic to the eye. The screens are also coated with a double anti-glare hard coat and what the company describes as an ultrathin UV-668 layer that increases the contrast ratio and reduces glare.

The displays are compatible with just about any computer you can think of, including those running Microsoft Windows, Apple Computer's Macs and workstations from Hewlett-Packard, SGI and Sun Microsystems, among others.

Unfortunately, you'll need a big wallet to get one of these devices. Prices range from $8,500 for the 76 inches version, $12,500 for the 81 inches version, and up to $17,500 for the largest model of 92 inches."

Freitag, 26. September 2003

Warez leader gets 18 months

NEWS.com.au: "AN ALLEGED leader of an online software piracy group known as Razor1911 has been sentenced to 18 months in prison for conspiracy to violate copyright laws.

The US Justice Department said in a statement that Shane Pitman, 31, North Carolina, was sentenced by US federal Judge James Cacheris in Alexandria, Virginia.

Pitman, known by his screen nickname 'Pitbull,' was a leader of the underground internet piracy community or 'warez scene' and was accused of piracy of computer and console game software.
'The group prided itself on cracking and illegally distributing the most popular software games, usually before their public release date, including such games as Quake, Red Alert, Terminal Velocity, and Warcraft II and III,' the Justice Department said. "...

Wiedermal die Original-Seriennr. verlegt?

Wer kennt das nicht: Gerade hat man sich eine neue Software "zugelegt" und siehe da wie von Zauberhand verschwunden findet man die dazugehörige Seriennummer nicht mehr. Was nun tun? Folgender kleiner Trick hilft einem zu 70% weiter: Man gehe zu Google, dort gibt man folgendes ein: "Name des Programms" gefolgt von 94FBR oder GC6J3 oder GTQ62 oder FP876 oder D3DX8. Also z.B: "Photoshop7 94FBR" und siehe da man erhält eine schöne Liste mit vielen passenden SNr...

Donnerstag, 25. September 2003

Kazaa verklagt Musikindustrie wegen Urheberrechtsverletzung

intern.de: "Sharman Networks, Betreiber der Tauschbörse Kazaa, hat erneut Klage gegen die Musik- und Filmindustrie erhoben. Der überraschende Gegenstand der Klage: Verletzungen gegen das Urheberrecht Kazaas.
Konkret wird den Verlagen und Studios vorgeworfen, bei ihren Recherchen im Kazaa Netzwerk nicht die Original-Software von Kazaa verwendet zu haben. Die Ermittler der Urheberrechtsindustrie wollten bei ihrer Arbeit wohl nicht ständig durch Werbeeinbelendungen belästigt werden und haben daher die von Adware und Spyware befreite Freeware Kazaa Lite eingesetzt.
Doch damit der Absurditäten nicht genug: Den Beklagten wird weiterhin vorgeworfen, gegen die Nutzungsbedingungen der Tauschbörse verstoßen zu haben. Sie haben - wie tatsächlich in der Vergangenheit mehrfach offiziell bestätigt wurde - 'Schwindel-Dateien' in das System eingeschleust, die den Nutzern vorgaukeln sollten, Kopien urheberrechtlich geschützter Werke zu sein.
Man muss sich fragen, mit welcher Motivation Sharman handelt. Die unbestreitbare Absurdität der Vorwürfe legt den Gedanken nahe, dass es zumindest teilweise darum geht, die ewigen Gegenspieler lächerlich zu machen.
Andererseits heißt es nicht umsonst ' Vor Gericht und auf Hoher See ist man in Gottes Hand!'" ...

Dienstag, 9. September 2003

Musikindustrie klagt gegen 261 Internet-Musiktauscher

Reuters: "Washington - Der US-Verband der Musikindustrie RIAA hat Klagen gegen zunächst 261 Personen eingereicht, die unerlaubt Musik über das Internet verbreitet haben sollen. Tausende weitere Klagen seien in Vorbereitung, teilte die RIAA am Montag mit.

Erstmals geht der Verband damit direkt gegen einzelne Internet-Nutzer im ganzen Land vor, die Lieder von Computer zu Computer austauschen. Bislang richteten sich die Klagen der Musikindustrie vor allem gegen die Betreiber von Internet-Tauschbörsen wie z.B. Kazaa.

Die jetzt angeklagten Personen sollen die auf ihren Festplatten gespeicherten Musikstücke für andere verfügbar gemacht haben, im Durchschnitt etwa 1000 Lieder pro Computer, sagte RIAA-Präsident Cary Sherman. Wer sich Musik für den eigenen Gebrauch kopiere und seine Musiksammlung nicht anderen zur Verfügung stelle, stehe nicht im Visier der Kläger. Wer unrechtmäßig heruntergeladene Lieder lösche und der illegalen Verbreitung urheberrechtlich geschützter Musikstücke abschwöre, solle von Klagen verschont werden, gab RIAA als Amnestie-Angebot bekannt. "

Sonntag, 7. September 2003

1 x Kuh abgedreht ...

Und ich dachte ich würde heute nicht mehr lachen. Man findet doch immer wieder mal wirklich gut gemachte Sachen, wie z.B. das hier: Die Kuh.

Freitag, 5. September 2003

Wrong Turn oder: *mampf, mampf, schleck*....



OutNow.CH: "Chris Finn (Desmond Harrington) ist unterwegs zu einem Job-Interview. Alles läuft optimal, sein frisch renovierter Mustang schnurrt herrlich und er ist zuversichtlich, dass das Leben besser nicht sein könnte.
Als er eine, durch einen Autounfall blockierte, Strasse nicht passieren kann, macht er Kehrtwende und findet einen Weg durch den Wald, der eine Abkürzung zur Autobahn verspricht. Der Weg sieht zwar unbefahren aus, aber was soll?s. Wir sind ja nicht in einem Horrorfilm, oder?

'Ich glaube, sie ist tot, Jim'
Also macht er sich auf den Weg und fährt, bedingt durch Ablenkung im Wald und den unebenen Boden, in einen stehenden Range Rover. Auch das noch! Die Besitzer des Wagens, Jessie (Eliza Dushku) und ihre Freunde, sind durch eine Stacheldraht-Falle zum Stillstand gekommen. Da sind sie nun. Eine Gruppe von Menschen im grossen, dunklen Wald. Was jetzt? Auf der Suche nach einem Telefon, bleiben 2 Personen bei den Autos, während sich der Rest auf die Wanderschaft begibt.
Schon bald entdecken die Fremden eine Waldhütte, die zu ihrem Schrecken mit allerlei gräulichem Jagdwerkzeug und erschreckenden Jagd-Souvenirs ausgestattet ist. Als dessen Bewohner mit diversen frischen Leichen, plus den beiden kaputten Autos im Schlepptau ankommen, scheint die Lage aussichtslos. Und almählich wird auch dem langsamsten Denker klar, dass sie sich hier auf einer Jagd befinden. Und zwar als Beute....."

Mittwoch, 3. September 2003

perPLeXX brainDump goes Music !!!

Jahwohl, richtig gelesen. Ab jetzt gibt es im rechten Menübereich eine Auswahl der angesagtesten Online-Musicstreams. Zum anhören benötigt ihr Winamp. Einfach den gewünschten Stream auswählen, Lautsprecherboxen aufdrehen und schon rockt das Haus.

Desweiteren ist jetzt auf der rechten Seite immer ein Infoblock zu den meist verbreitesten Viren und wie man sie bekämpfen kann zu finden.