Montag, 8. Dezember 2003

First cloned human born

HOLLYWOOD, Florida (CNN.com): "A company founded by a religious group (Raelians) that believes humans were created by extraterrestrials said Friday that it has created the first human clone -- a 7-pound baby girl it calls Eve. 'I am very pleased to announce that the first baby clone is born,' said Brigitte Boisselier, the scientific director of Clonaid and a bishop in the group, called the Raelians. 'She was born yesterday at 11:55 a.m. in the country where she was born. She is fine.'" ...

Sonntag, 30. November 2003

Die Site ist noch nicht tot...

Yuppi,
ich wollt' mich nur mal melden. Net das ihr mir denkt, ich wär net mehr.
Jetzt kommt wieder die Jahreszeit, die ich gar net leiden kann: Der Winter.
Und hier bei uns im Odenwald, fangen überall jetzt wieder die Weihnachtsmärkte an. Für Kinder mag das ja ganz nett sein, aber ich empfinde es jedes Jahr wieder als das selbe: Glühwein, Glühwein und nochmals Glühwein. Nicht das ich total auf dieses Gesöff stehen würde, aber das geht ja nunmal auch nicht: Auf den Markt gehen und dann keinen Glühwein trinken. Oder noch besser ist eine Feuerzangenbowle - Hicks !!!

Dienstag, 28. Oktober 2003

Britney Kills your computer

IRCSpy.com: "Another internet worm was released through IRC networks. The worm is disguised as a .jpg picture named Britney.jpg from Angelfire. Whatever you do do not open britney links in Internet explorer.
An exploit taking advantage of holes in Internet Explorer along with Windows Media Player ensures the worm free passage to your computer, where it starts deleting system files and destroying the registry.
The effect of this is: no shortcuts work, no programs, except those already running will work. If mirc is running it will proceed by installing a script that announces the url to britney.jpg in all the channels you have joined. Some have mentioned that it even uploads sites.dat from your FlashFXP directory."

Donnerstag, 23. Oktober 2003

Nvidia-Detonator der 50er Generation veröffentlicht

Grafikkarten-Hersteller Nvidia hat jetzt seinen, bereits angekündigten, neuen Treiber veröffentlicht. Die neue ForceWare-Architektur soll enorme Geschwindigkeitsvorteile bringen: Vor allem kommende DirectX 9 Titel wie Half-Life 2 oder XIII sollen deutlich beschleunigt werden und bisherige Einbußen gegenüber ATI-Karten aufholen.
Bereits jetzt laufe der Microsoft Flight Simulator 33% schneller, bei Halo seien es sogar bis zu 58 % mehr Frames !

Der Treiber ist auf Nvidias offizieller Downloadseite verfügbar."

Far Cry - Verwirrspiel um Release

JustGamers 3.0: "Allem Anschein nach kommt der Insel-Shooter Far Cry doch erst nächstes Jahr auf den Markt - zumindest laut offizieller Homepage von Ubisoft. Demnach wurde der Release auf Februar 2004 verschoben. Ursprünglich war eine Veröffentlichung im November 2003 angepeilt, was Ubisoft Deutschland der PC Games gegenüber nach wie vor als tatsächlichen Release angibt.

Wem soll man nun glauben? Der offiziellen Homepage oder der PC Games? Das bleibt wohl jedem Leser selbst überlassen."

Breed - Release auf Februar 2004 verschoben

JustGamers 3.0: "Wie Publisher CDV heute in einer Pressemitteilung zu Breed mitteilte, wird das von Brat Designs entwickelte Spiel auf den 6. Februar 2004 verschoben. Gründe für diesen Schritt waren laut CDV erhebliche Probleme mit der Grafik, die auch auf älteren Rechnern laufen soll und verschiedene technische Probleme.

Als Trostpflaster versicherte CDV, dass noch dieses Jahr je eine Singleplayer und eine Multiplayer Demo erscheinen sollen. Ein genauer Termin ist nicht bekannt.

Zudem will man mit dem späteren Release einen weltweiten Veröffentlichungstermin anstreben. Sicherlich nicht der Schritt, den sich viele Fans gewünscht hätten. Doch wurde dies bereits von vielen nach den mehrmaligen Verschiebungen in der Vergangenheit erwartet."

Deutsche Telekom - Neues Highspeed DSL mit 3 Mb/s

Ghome.de: T-Com, die Tochtergesellschaft der Telekom, will bereits nächstes Jahr einen neuen DSL Tarif anbieten, welcher bundesweit gilt. Die Geschwindigkeit soll sage und schreibe 3.000 KBit/s betragen.

Informationen über den Preis und den genauen Starttermin gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Man sollte aber mindestens mit 50-100? für eine mögliche Flatrate einkalkulieren. Wenn nicht sogar mehr.

Dienstag, 7. Oktober 2003

Robot-Race: Eine Million für 480 km durch den Wüstensand


Spiegel.de: Der Pentagon-Forschungsableger Darpa veranstaltet ein Autorennen von Los Angeles nach Las Vegas: Alles ist erlaubt, nur keine Fahrer. Warum? Darpa will, dass sich die Technikfreaks den Kopf über die Zukunft des Krieges zerbrechen.

Eine Million Dollar will die Defense Advanced Research Projects Agency, kurz Darpa, unters Volk bringen. Wer Interesse an dem Geld hat, muss eigentlich nur ein Autorennen gewinnen: von Los Angeles nach Las Vegas.

Hacker stehlen Quellcode von Half-Life 2

computerwoche.de: Der Quellcode des ursprünglich für Ende September angekündigten Computerspiels "Half-Life 2" ist im Internet aufgetaucht. Gabe Newell, Gründer und Manging Director des Herstellers Valve, bestätigte in einem Forumsbeitrag auf Halflife.net, dass Hacker Passwörter abgegriffen haben. Dazu nutzten sie anscheinend eine Sicherheitslücke im Mail-Client Outlook Express, über die sie einen so genannten Keylogger installierten.

Newell bemerkte den unautorisierten Zugriff auf seine Mails erstmals am 11. September dieses Jahres. Nachdem der Valve-Gründer kein trojanisches Pferd oder einen anderen Schädling entdecken konnte, formatierte er eigenen Angaben zufolge seine Festplatte und setzte sein System neu auf. Er habe danach jedoch verdächtige Aktivitäten in seinem Web-Mail-Account bemerkt. Auch DoS-Attacken (Denial of Service) auf das Valve-Netz seien zu verzeichnen gewesen. ...

Samstag, 4. Oktober 2003

Aus-Gebrannt: Das neue Urheberrecht

Seit dem 13. September - kein Freitag, für viele aber dennoch ein schwarzer Tag - gilt das neue Urheberrecht mit zwei entscheidenden Neuerungen:

1. Es ist verboten, Kopierschutzmaßnahmen der Hersteller von DVDs, CDs, Videocassetten oder anderen Datenträgern zu umgehen oder zu knacken.

2. Es ist verboten, Kopien von "offensichtlich rechtswidrig hergestellten Vorlagen" herzustellen. Dieser Passus zielt besonders auf das Herunterladen von Musikdateien und Filmen aus dem Internet oder über Dateitausch-Programme wie Kazaa, Grokster, etc.

"Wer - ganz gleich ob gewerblich oder privat, entgeltlich oder unentgeltlich - Musik, Filme oder Computerspiele im Internet zum Download anbietet und verbreitet, ohne hierzu berechtigt zu sein, macht sich strafbar", betonte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD).

Musikverleger und Musikgeschäfte erwarten von dem neuen Urheberrechtsgesetz eine strenge Verfolgung des illegalen Kopierens von Musik. Dazu gehöre auch, das Anleiten und Auffordern zum Kopieren zu bestrafen, erklärten der Deutsche Musikverleger-Verband (DMV) und der Gesamtverband Deutscher Musikfachgeschäfte (GDM) in Bonn.

Das Recht auf das Erstellen von Kopien für den privaten Gebrauch besteht übrigens immer noch, es kollidiert aber mit dem Verbot des Umgehens von Kopierschutz-Maßnahmen. Insbesondere dieses Widerspruchs wegen ist das neue Gesetz in die Kritik geraten.

Stern.de hat wichtige Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Urheberrecht stellen, aufgegriffen und beantwortet: Special --> Das neue Urheberrecht!

Mittwoch, 1. Oktober 2003

My mind is playing tricks with me...


Wer kennt sie nicht, die optischen Täuschungen bei denen das menschliche Auge ausgetrickst wird. Ich habe hier mal zwei schöne Exemplare gefunden. Bitte die Bilder min 10 Sekunden fixieren:


"Joro-gumo" ist der Name dieses Bildes, bei dem es den Anschein hat, als ob der mittlere Bereich sich bewegen würde.



Die Quadrate erscheinen nicht rechtwinklig und man sieht einen Welleneffekt.


Wer mehr sehen möchte, der möge hier mal schauen...

Montag, 29. September 2003

Ein neuer Monitor für schlappe 17.500 US-Dollar


Puuh, 17.500 US-Dollar - Das klingt ziemlich teuer. Aber für diesen Preis bekommt man ja dann auch vier TFT-Screens mit einer "Spannweite" von 92" Zoll, und eine unglaubliche Auflösung von 6400 mal 1200 Pixeln. Forbes.com meint es ist "ein PC Display zum Verlieben".
Hergestellt wird das Geschoss von der kalifornischen Firma Liebermann Inc. Hier ein kleiner Ausschnitt der englischen Produktbeschreibung:

"Available in three different sizes, 76 inches, 81 inches and 92 inches, they come in resolutions ranging from 5,120 pixels by 1,024 pixels to 6,400 pixels by 1,200 pixels. Other interesting features include a set of hardware anti-aliasing double-depth filtering technologies. Anti-aliasing is a trick that involves softening the edges of graphics on a computer screen in order to make their jagged computer-generated edges seem more realistic to the eye. The screens are also coated with a double anti-glare hard coat and what the company describes as an ultrathin UV-668 layer that increases the contrast ratio and reduces glare.

The displays are compatible with just about any computer you can think of, including those running Microsoft Windows, Apple Computer's Macs and workstations from Hewlett-Packard, SGI and Sun Microsystems, among others.

Unfortunately, you'll need a big wallet to get one of these devices. Prices range from $8,500 for the 76 inches version, $12,500 for the 81 inches version, and up to $17,500 for the largest model of 92 inches."

Freitag, 26. September 2003

Warez leader gets 18 months

NEWS.com.au: "AN ALLEGED leader of an online software piracy group known as Razor1911 has been sentenced to 18 months in prison for conspiracy to violate copyright laws.

The US Justice Department said in a statement that Shane Pitman, 31, North Carolina, was sentenced by US federal Judge James Cacheris in Alexandria, Virginia.

Pitman, known by his screen nickname 'Pitbull,' was a leader of the underground internet piracy community or 'warez scene' and was accused of piracy of computer and console game software.
'The group prided itself on cracking and illegally distributing the most popular software games, usually before their public release date, including such games as Quake, Red Alert, Terminal Velocity, and Warcraft II and III,' the Justice Department said. "...

Wiedermal die Original-Seriennr. verlegt?

Wer kennt das nicht: Gerade hat man sich eine neue Software "zugelegt" und siehe da wie von Zauberhand verschwunden findet man die dazugehörige Seriennummer nicht mehr. Was nun tun? Folgender kleiner Trick hilft einem zu 70% weiter: Man gehe zu Google, dort gibt man folgendes ein: "Name des Programms" gefolgt von 94FBR oder GC6J3 oder GTQ62 oder FP876 oder D3DX8. Also z.B: "Photoshop7 94FBR" und siehe da man erhält eine schöne Liste mit vielen passenden SNr...

Donnerstag, 25. September 2003

Kazaa verklagt Musikindustrie wegen Urheberrechtsverletzung

intern.de: "Sharman Networks, Betreiber der Tauschbörse Kazaa, hat erneut Klage gegen die Musik- und Filmindustrie erhoben. Der überraschende Gegenstand der Klage: Verletzungen gegen das Urheberrecht Kazaas.
Konkret wird den Verlagen und Studios vorgeworfen, bei ihren Recherchen im Kazaa Netzwerk nicht die Original-Software von Kazaa verwendet zu haben. Die Ermittler der Urheberrechtsindustrie wollten bei ihrer Arbeit wohl nicht ständig durch Werbeeinbelendungen belästigt werden und haben daher die von Adware und Spyware befreite Freeware Kazaa Lite eingesetzt.
Doch damit der Absurditäten nicht genug: Den Beklagten wird weiterhin vorgeworfen, gegen die Nutzungsbedingungen der Tauschbörse verstoßen zu haben. Sie haben - wie tatsächlich in der Vergangenheit mehrfach offiziell bestätigt wurde - 'Schwindel-Dateien' in das System eingeschleust, die den Nutzern vorgaukeln sollten, Kopien urheberrechtlich geschützter Werke zu sein.
Man muss sich fragen, mit welcher Motivation Sharman handelt. Die unbestreitbare Absurdität der Vorwürfe legt den Gedanken nahe, dass es zumindest teilweise darum geht, die ewigen Gegenspieler lächerlich zu machen.
Andererseits heißt es nicht umsonst ' Vor Gericht und auf Hoher See ist man in Gottes Hand!'" ...

Dienstag, 9. September 2003

Musikindustrie klagt gegen 261 Internet-Musiktauscher

Reuters: "Washington - Der US-Verband der Musikindustrie RIAA hat Klagen gegen zunächst 261 Personen eingereicht, die unerlaubt Musik über das Internet verbreitet haben sollen. Tausende weitere Klagen seien in Vorbereitung, teilte die RIAA am Montag mit.

Erstmals geht der Verband damit direkt gegen einzelne Internet-Nutzer im ganzen Land vor, die Lieder von Computer zu Computer austauschen. Bislang richteten sich die Klagen der Musikindustrie vor allem gegen die Betreiber von Internet-Tauschbörsen wie z.B. Kazaa.

Die jetzt angeklagten Personen sollen die auf ihren Festplatten gespeicherten Musikstücke für andere verfügbar gemacht haben, im Durchschnitt etwa 1000 Lieder pro Computer, sagte RIAA-Präsident Cary Sherman. Wer sich Musik für den eigenen Gebrauch kopiere und seine Musiksammlung nicht anderen zur Verfügung stelle, stehe nicht im Visier der Kläger. Wer unrechtmäßig heruntergeladene Lieder lösche und der illegalen Verbreitung urheberrechtlich geschützter Musikstücke abschwöre, solle von Klagen verschont werden, gab RIAA als Amnestie-Angebot bekannt. "

Sonntag, 7. September 2003

1 x Kuh abgedreht ...

Und ich dachte ich würde heute nicht mehr lachen. Man findet doch immer wieder mal wirklich gut gemachte Sachen, wie z.B. das hier: Die Kuh.

Freitag, 5. September 2003

Wrong Turn oder: *mampf, mampf, schleck*....



OutNow.CH: "Chris Finn (Desmond Harrington) ist unterwegs zu einem Job-Interview. Alles läuft optimal, sein frisch renovierter Mustang schnurrt herrlich und er ist zuversichtlich, dass das Leben besser nicht sein könnte.
Als er eine, durch einen Autounfall blockierte, Strasse nicht passieren kann, macht er Kehrtwende und findet einen Weg durch den Wald, der eine Abkürzung zur Autobahn verspricht. Der Weg sieht zwar unbefahren aus, aber was soll?s. Wir sind ja nicht in einem Horrorfilm, oder?

'Ich glaube, sie ist tot, Jim'
Also macht er sich auf den Weg und fährt, bedingt durch Ablenkung im Wald und den unebenen Boden, in einen stehenden Range Rover. Auch das noch! Die Besitzer des Wagens, Jessie (Eliza Dushku) und ihre Freunde, sind durch eine Stacheldraht-Falle zum Stillstand gekommen. Da sind sie nun. Eine Gruppe von Menschen im grossen, dunklen Wald. Was jetzt? Auf der Suche nach einem Telefon, bleiben 2 Personen bei den Autos, während sich der Rest auf die Wanderschaft begibt.
Schon bald entdecken die Fremden eine Waldhütte, die zu ihrem Schrecken mit allerlei gräulichem Jagdwerkzeug und erschreckenden Jagd-Souvenirs ausgestattet ist. Als dessen Bewohner mit diversen frischen Leichen, plus den beiden kaputten Autos im Schlepptau ankommen, scheint die Lage aussichtslos. Und almählich wird auch dem langsamsten Denker klar, dass sie sich hier auf einer Jagd befinden. Und zwar als Beute....."

Mittwoch, 3. September 2003

perPLeXX brainDump goes Music !!!

Jahwohl, richtig gelesen. Ab jetzt gibt es im rechten Menübereich eine Auswahl der angesagtesten Online-Musicstreams. Zum anhören benötigt ihr Winamp. Einfach den gewünschten Stream auswählen, Lautsprecherboxen aufdrehen und schon rockt das Haus.

Desweiteren ist jetzt auf der rechten Seite immer ein Infoblock zu den meist verbreitesten Viren und wie man sie bekämpfen kann zu finden.

Sonntag, 31. August 2003

FBI nimmt Lovesan-Programmierer fest

FTD: "Als Warnung an alle Hacker bezeichnete die amerikanische Bundespolizei FBI die Festnahme eines Hackers. Der 18-Jährige US-Amerikaner soll eine Variante des Computerwurms 'Blaster' entwickelt haben, der Tausende von Computern infizierte und die Website von Microsoft lahm legen sollte.

Der verhaftete Jeffrey Lee Parson habe die Tat gestanden, hie es. Sein Haus in einem Vorort von Minneapolis sei vor einigen Tagen durchsucht worden. Dabei seien sieben Computer sichergestellt worden, deren Analyse noch ausstehe. Parson wird vorgeworfen, eine Version des 'Blaster'-Wurms geschrieben zu haben, der vor knapp zwei Wochen Computer in der ganzen Welt befallen hatte. Der Wurm, der auch unter den Namen 'LovSan' auftauchte, war so programmiert, dass er an einem festgelegten Tag mit Massenanfragen den Windows-Update-Service lahm legen sollte. Die Attacke lief jedoch ins Leere.
'Mit dieser Festnahme schicken wir eine Nachricht an alle Hacker in der Welt', sagte John McKay, Anwalt des Staates Washington am Freitag. Dem Verdächtigen drohen bis zu zehn Jahren Haft und eine Strafe von 250.000 $. FBI und der US-Geheimdienst Secret Service hatten bei der Verfolgung des Hackers zusammengearbeitet, hieß es. Sie fanden heraus, dass die infizierten Computer ihre Adresse an eine bestimmte Webseite schickten. Diese Seite führte die Ermittler schließlich zu Parson.
Bis zu Verhandlungen ist der Angeklagte von einem US-Gericht unter Hausarrest gestellt worden. Er darf weder das Internet noch internetbasierte Nachrichtendienste nutzen. Die Richterin Susan Nelson sagte, sie mache sich Sorgen um die Sicherheit des Angeklagten. Es habe bereits zahlreiche Drohungen gegen ihn geben."

Donnerstag, 21. August 2003

Thailänder lachte sich im Schlaf zu Tode

NEWS-Networld: "Lachend in den Tod - dieses tragische Schicksal hat eine thailändische Zeitung am Donnerstag gemeldet. Der 52-jährige Damnoen Saen-um habe am Mittwoch im Schlaf zwei Minuten gelacht und dann zu atmen aufgehört, berichtete "The Nation" unter Berufung auf Behördenangaben."

Mittwoch, 20. August 2003

Moblogs im Blackout-Fieber

NETZEITUNG INTERNET: "Der Stromausfall in Nordamerika wurde auf privaten Homepages eifrig dokumentiert. Per Fotohandy hielten die Betroffenen ihre Eindrücke fest und stellten sie mobil ins Internet.

Nicht nur Reporter und Journalisten dokumentierten am vergangenen Freitag den größten Blackout der amerikanischen Geschichte. Während in New York und anderen Städten im Nordosten der USA die Lichter ausgingen, stellte ein neues Internet-Medium unter Beweis, dass eindrucksvolle Live-Bilder nicht immer von den offiziellen Medien stammen müssen. " ...

Samstag, 16. August 2003

Frau meldet heruntergekurbeltes Autofenster als gestohlen

Berlin (Reuters): "Die Polizei in Koblenz hat am Dienstag nach eigenen Angaben den vermeintlichen Diebstahl einer Autoscheibe zügig aufgeklärt.
Am Dienstagnachmittag sei auf der Wache eine 'blonde Dame mittleren Alters' erschienen, teilte die Polizei in Koblenz am Abend mit. Sie habe den Diebstahl der Seitenscheibe der Fahrertür ihres Pkw melden wollen. Die Frau habe darauf verwiesen, dass die Scheibe fein säuberlich herausgetrennt worden sei und erklärt, es müsse sich um das Werk von Profis handeln. 'Ehe der Sachverhalt protokolliert wird, begibt sich die kriminaltechnisch geschulte Beamtin mit der Geschädigten zum Fahrzeug, um das Tatobjekt in Augenschein zu nehmen - und kurbelt die 'entwendete' Scheibe wieder hoch!', teilte die Polzei weiter mit und fügte hinzu: 'Ob es an der Hitze liegt?' "

Donnerstag, 14. August 2003

FBI ist MSBlaster-Wurm auf der Spur

pressetext.de: "Washington (pte, 14. Aug 2003 16:16) - Das FBI (Federal Bureau of Investigation) hat die Ermittlungen gegen den Erschaffer des MSBlaster-Wurms aufgenommen. Bis zu 250.000 Computer sollen, nach Schätzung von dem IT-Unternehmen Symantec Corp., weltweit infiziert worden sein. Davon sollen sich rund 120.000 Rechner in den USA befinden. Das IT-Sicherheitsunternehmen RedSiren rechnet sogar mit bis zu zwei Mio. infizierten Rechnern weltweit. Besorgniserregend ist vor allem der finanzielle Schaden, der nicht nur Privatbenützer sondern auch Unternehmen betrifft. Laut RedSiren müssen Unternehmen mit bis zu 329 Mio. Dollar rechnen, die durch den MSBlaster am Dienstag entstanden sind. Dies berichtet die Washington Post heute, Donnerstag. " ...

Mittwoch, 13. August 2003

[MS/Windows NT/2000/XP/2003] Kritische RPC-Schwachstelle

RUS-CERT - Meldung: "Der RPC-Dienst von Windows NT/2000/XP/2003 weist eine kritische Pufferüberlaufschwachstelle auf, durch die Angreifer ohne vorherige Authentifizierung mittels einer RPC-Anfrage das beherbergende Rechnersystem über eine Netzwerkverbindung kompromittieren können. Neben den ursprünglich von Microsoft genannten Einfallstoren sind weitere Angriffswege möglich. Mittlerweile ist ein Exploitcode verfügbar, der einem Angreifer eine Systemkompromittierung mittels einer Verbindung zu TCP-Port 135 erlaubt." ...

Freitag, 8. August 2003

Jeder ist für jeden über sechs E-Mails erreichbar

Heise News-Ticker:: "Das Internet ist eine kleine Welt: Jeder kennt jeden über durchschnittlich sechs Ecken. Das hat ein Experiment US-amerikanischer Soziologen ergeben, die den E-Mail-Verkehr von 61.168 Freiwilligen aus 166 Ländern ausgewertet haben. Auf diese Weise bestätigt die Gruppe um Duncan Watts von der Columbia University in New York die bereits in den sechziger Jahren aufgestellte 'Small-World-Hypothese' auch für das weltumspannende Datennetz. Der Sozialpsychologe Stanley Milgram hatte Ende der sechziger Jahre in einem klassischen Experiment herausgefunden, dass jeder Mensch über durchschnittlich sechs Bekannte mit jedem anderen Menschen bekannt ist.

Die Teilnehmer des neuen Projekts von Duncan Watts sollten eine E- Mail so lange weiterleiten, bis diese einen von 18 vorbestimmten Empfängern in 13 Ländern erreichte. Von denen waren Daten wie Name, Beruf und Wohnort bekannt. Die Studienteilnehmer sandten ihre elektronische Post dazu an Bekannte, von denen sie annahmen, dass diese näher am Zielobjekt 'dran' waren. Auf diese Weise entstanden 24.163 E-Mail-Ketten, die Duncan mit seinen Kollegen auswertete. Ihre Ergebnisse veröffentlichen sie im Fachblatt Science (Bd. 301, S. 827). Im Durchschnitt waren sechs Weiterleitungen nötig, um den Empfänger zu erreichen.

Eine der jetzt beschriebenen E-Mail-Ketten nahm ihren Ursprung in Eastbourne (Großbritannien). Ein britischer Offizier sandte die Nachricht zu einem Onkel im ugandischen Kampala, von wo aus sie zu dessen Internet-Freundin Karina nach Moskau gelangte. Karina war mit Zinerva aus Novosibirsk zur Schule gegangen, wohin sie die Mail weiterleitete. Zinerva wiederum hatte mit dem 'Zielobjekt' Olga studiert, die ebenfalls in Novosibirsk wohnt -- und beendete die Kette, indem sie zum letzten Mal weiterschickte.

Das neue Experiment im Internet zeigt, dass die Hypothese von der 'Kleinen Welt' auch im Internet Bestand hat. Ein Beweis dafür, dass alle rund sechs Milliarden Menschen um sechs Ecken herum miteinander bekannt sind, sind jedoch auch diese Ergebnisse nicht."

Dienstag, 5. August 2003

Legal kopieren trotz Urheberrecht

RP ONLINE - MULTIMEDIA - COMPUTER: "München (rpo). Sobald das neue Urheberrecht in den nächsten Tagen in Kraft getreten ist, darf der Kopierschutz von gekauften CDs und DVDs nicht mehr geknackt werden. Doch das neue Gesetz hat Lücken, die sich für den privaten Gebrauch nutzen lassen.
Das berichtet die 'PC-Welt' in ihrer aktuellen Ausgabe. So muss beispielsweise niemand mit Ärger rechnen, der den Kopierschutz von Software-CDs für Sicherheitskopien aushebelt. Voraussetzung: Die Sicherheitskopie ist nur für den eigenen Gebrauch bestimmt und es wird nur eine einzige Kopie angefertigt. Diese darf auch nicht weitergegeben werden. " ...

Sonntag, 20. Juli 2003

Midnight Club II

Krawall Gaming Network: "Wenn es Nacht wird auf den Straßen der Welt, schlägt ihre Stunde. Nein, wir sprechen nicht von besoffenen Disco-Heimkehrern. Die Rede ist von jenen zwielichtigen Adrenalinjunkies, die in den entleerten Adern unserer Weltmetropolen halsbrecherische Wettrennen veranstalten. Die Mitglieder im exklusiven Midnight Club tragen denn auch weder Clubabzeichen noch Vereinsurkunde bei sich. Per Handy bleiben sie in Kontakt, erkennen einander am nervösen Aufheulen der Motoren an einer x-beliebigen Ampel. Als Einsatz bei den illegalen Rasereien steht nichts anderes als der eigene Hobel auf dem Spiel. Willkommen bei "Midnight Club II". Die Fortsetzung des Hits aus den Babyjahren der PS2 wird mit dem mittlerweile überaus zugkräftigen Logo der Firma Rockstar ausgeliefert. Deren Schmiede in San Diego firmierte früher unter dem Namen Angel Studios. Auf dem PC bekannt als Entwickler der ersten beiden "Midtown Madness"-Spiele. Die Rückkehr in PC-Gefilde nach rund drei Jahren exklusiver Konsolenarbeit sieht vielversprechend aus. Gleich vornweg: "Midnight Club II" ist zwar hübsch anzusehen, lässt aber eure Grafikkarte nicht um Gnade winseln. Dafür glänzt das Spiel an anderer Stelle. Beispiel Umfang: Hier ist der Titel ganz klar in der Doppel-Whopper-Liga unter den Rennspielen." ...

Hitze, Dürre, Brände: Tropensommer über Europa


Nürtinger Zeitung online: "Europa leidet unter einer Hitzewelle: In Deutschland stehen bei tropischen Temperaturen Zehntausende im Stau, in Frankreich brennen die Wälder, in Italien lassen Klimaanlagen das Stromnetz zusammenbrechen und allerorten klagen Bauern über Dürre und Förster über Waldbrandgefahr. Selbst die Binnenschiffer sind betroffen und können, ein Jahr nach der Elbflut, wegen Niedrigwassers nicht fahren. Die Vorboten der Klimakatastrophen, befürchten Pessimisten. Ein extremer, aber kein außergewöhnlicher Sommer, betonen Skeptiker."

Probleme mit erhöhten Ladezeiten

Wie ihr sicherlich gemerkt habt, gibt es z.Z. Verzögerungen beim Laden der Site. Das liegt daran, das zuerst versucht wird das SearchModule von IRCSpy.com zu laden. Da IRCSpy anscheinend selbst Probleme hat, hab ich das Modul erst mal offline genommen.
Jetzt müsste perPLeXX brainDump auch wieder wie gewohnt funktionieren. Dank dir für den Hinweis, Udo...

Mittwoch, 9. Juli 2003

Tomb Raider: Angel of Darkness

Krawall Gaming Network: "Es ist soweit: Die Zeit der Wahrheit ist gekommen. Mit der sechsten Wiederkehr von Lara Croft sollte sich einiges ändern. Bevor wir euch nach gebührendem Test des jüngsten Abenteuers nun unsere Endwertung zum Spiel präsentieren können, sei hier ein kurzer Ersteindruck zum Besten gegeben. Gleich vorneweg sei gesagt: Allzu grundlegend hat sich die gute Miss Croft nicht gewandelt. Nach wie vor geht es in der Hauptsache darum, den Weg von A nach B herauszufinden und anschließend mittels mehr oder minder halsbrecherischen Sprüngen dorthin zu gelangen. Als Kulisse dienen diesmal unter anderem Paris und Prag. Auf Ausgrabungsstätten und Pyramiden wurde weitgehend verzichtet. Die Grafik ist erneut ein Stückchen besser geworden, allerdings lassen die Texturen zu wünschen übrig. Überzeugen können hingegen einige schöne Grafikeffekte. So klettert Lara beispielsweise in einer Pariser Disko über Scheinwerfermasten und Drahtgestelle während unter ihr bunte Lichtkegel über den Boden huschen und Partylaser zucken.
Da ihr Weg bis unter die meterhohe Hallendecke führt, gibt es hier auch wieder den schon immer gern kultivierten Tiefeneffekt zu bewundern. Gerade wenn die Polygonen-Ikone sich in knallengen Jeans schwankend an Stahlträgern entlanghangelt oder nur mit einer Hand gerade noch den Sturz in die Tiefe abfängt, fühlen sich höhensensible Spieler wie in der Achterbahn. Gesteuert wird wie gewohnt mit der Tastatur - wer möchte kann aber auch Gamepad oder Maus bemühen. Wer nicht gerne Tasten gedrückt hält, schaltet im neuen Tomb Raider einfach zwischen dem Modus Laufen und Vorsichtig voranschleichen um. Geht es zur Sache, erwehrt sich die Schönheit nicht allein mit der beiden typischen Pistolen ihrer makellos gerenderten Haut. Stattdessen tritt Lara jetzt zu wie Jackie Chan. Und nicht nur Unterkiefer, auch Türen werden eingetreten. Durch das Lösen bestimmter Aufgaben wird Lara immer ein wenig stärker und kann so mit zunehmender Spieldauer immer öfter auf den Türschlüssel verzichten."

Google startet seinen deutschen Nachrichtendienst

Frankfurter Rundschau online: "Die Internet-Suchmaschine Google hat ein deutschsprachiges Nachrichtenangebot gestartet. Die am Dienstagmorgen frei geschaltete Site news.google.de wertet mehr als 700 deutschsprachige Online-Nachrichtenquellen aus, sagt Michael Schmitt, der technische Leiter von Google News. Neben Webportalen und Onlineausgaben von Zeitungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz würden auch deutschsprachige Quellen aus Russland, Ungarn und aus China verwendet. Die Berichte werden in sieben Rubriken gruppiert: International, Deutschland, Wirtschaft, Wissen / Technik, Sport, Unterhaltung und Gesundheit."

I'll be back, he said. And now he is ...

Hat lange gedauert, aber gestern abend war es soweit: Ich hab mir "Terminator 3" im englischen Original angeguckt. Und ich fand ihn trotz Ausagen von anderen, denen er nicht gefallen hat, besonders gut. Prädikat: Sehenswert.
Kleine Inhaltsangabe: Zehn Jahre sind vergangen, seit der Weltuntergang mit John Connors (NICK STAHL) Hilfe verhindert und die Menschheit vor ihrer Zerstörung bewahrt werden konnte. Heute, im Alter von 25 Jahren, führt Connor ein Leben am Rande der Gesellschaft – keine Wohnung, keine Kreditkarten, kein Mobiltelefon und keinen Job. Und somit: kein Hinweis auf seine Existenz und keine Spur, um von Skynet verfolgt werden zu können – dem hoch entwickelten Netzwerk von Maschinen, die einst versucht hatten, ihn zu töten und einen Krieg gegen die Menschen zu führen. Bis ...

... der T-X (KRISTANNA LOKEN) aus den Schatten der Zukunft tritt, Skynets bisher am höchsten entwickelte, tödliche Menschmaschine, deren Gnadenlosigkeit und Schönheit ihrer weiblichen Erscheinung nicht zu übertreffen ist. T-X soll den Auftrag vollenden, den ihr Vorgänger T-1000 unausgeführt zurücklassen musste.
Connors einzige Überlebens-Chance ist der Terminator (ARNOLD SCHWARZENEGGER), die legendäre und einst auf ihn angesetzte Killermaschine. Um der drohenden Gefahr zuvorzukommen, bleiben nur zwei Möglichkeiten: Gemeinsam müssen sie den auf technischem Niveau allen überlegenen T-X ausschalten - oder der Apokalypse und dem Untergang der Zivilisationen entgegen sehen.

Montag, 7. Juli 2003

Ich werde sterben...

... und zwar am 18 . 4 . 2044:

Zu 44 %er Warscheinlichkeit an einer Krankheit.
Zu 22 %er Wahrscheinlichkeit an Drogen
Zu 16 %er Wahrscheinlichkeit an einem Unfall
Zu 1 %er Wahrscheinlichkeit durch Selbstmord
16 % Bleiben für Überraschungen übrig.

Dies hat die Todesuhr für mich errechnet. Morbide? - Enough said.


Auf den Punkt gebracht...

Rauchen bald nur noch für Reiche?

Raucher in Deutschland müssen sich auf einen gewaltigen Preissprung einstellen: Zigaretten sollen im Jahr 2005 statt derzeit 3,20 Euro pro Schachtel 4,70 Euro kosten. Bei einer Erhöhung der Tabaksteuer käme zu dem von der Bundesregierung vorgesehenen Plus von einem Euro pro Schachtel innerhalb von zwei Jahren noch einmal knapp 50 Cent hinzu, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbands der Cigarettenindustrie (VdC), Ernst Brückner, am Mittwoch in Berlin. Er bestätigte damit einen Bericht der 'Bild'-Zeitung. - Quelle: Stern.de

Dienstag, 1. Juli 2003

Mittwoch, 18. Juni 2003

DCC & FServ-Suchmaschine

Endlich auch eingebaut: Die integrierte IRCSpy-Searchengine. Für alle IRC-Junks oder die die es noch werden wollen :)

Samstag, 14. Juni 2003

28 Days later

So heißt der Film, den ich mir gestern abend angeguckt hab. Mußte erst noch ein bisschen mit CoolEdit2000pro an der TS rumbasteln, weil die nicht 100% passte. Wer ein bisschen was über diesen Film erfahren will, der klickt hier.

Ansonsten ist noch "Bruce Allmächtig" am Start:
Am Ende eines langen Tages, an dem so ziemlich alles grauenvoll in die Hose ging, verliert der mit sich und der Welt unzufriedene Kleinstadt-TV-Reporter Bruce Nolan (Jim Carrey) jede Contenance und lässt seiner Wut auf den lieben Gott in einer Schimpftirade freien Lauf. Der hört zu, erscheint Nolan in Menschengestalt (Morgan Freeman) und überlässt ihm als Antwort für 24 Stunden seinen Job. Nolans Freundin (Jennifer Aniston) ist nicht erfreut.

Nach "Der Dummschwätzer" und "Ace Ventura" ist diese aberwitzige Burleske die nunmehr dritte Kollaboration zwischen Gummigesicht Jim Carrey und Komödienspezialist Tom Shadyac. Und als Leckerbissen ist ja auch noch Jennifer Aniston dabei :)

Montag, 9. Juni 2003

Gedanken zum Wochenende

  • Wenn schwimmen schlank macht, was machen Blauwale falsch?

  • Wenn Maisöl aus Mais gemacht wird, wie sieht es mit Babyöl aus?

  • Wenn Superkleber wirklich überall klebt, warum dann nicht auf der Innenseite der Tube?

  • Warum ist nie besetzt, wenn man eine falsche Nummer wählt?

  • Warum muss man für den Besuch beim Hellseher einen Termin haben?

  • Warum ist einsilbig dreisilbig?

  • Warum glauben einem Leute sofort, wenn man ihnen sagt, dass es am Himmel 400 Billionen Sterne gibt, aber wenn man ihnen sagt, dass die Bank frisch gestrichen ist, müssen sie draufpatschen?

  • Warum besteht Zitronenlimonade größtenteils aus künstlichen Zutaten, während in Geschirrspülmittel richtiger Zitronensaft drin ist?

  • Mit welcher Geschwindigkeit breitet sich das Dunkel aus?

  • Gibt's ein anderes Wort für Synonym?

  • Warum laufen Nasen, während Füße riechen?

  • Wenn nichts an Teflon haftet, wieso haftet es an der Pfanne?

  • Wieso hat eine 24-Stunden-Tankstelle Türschlösser?

  • Warum ist "Abkürzung" so ein langes Wort?

  • Warum gibt es in Flugzeugen Schwimmwesten statt Fallschirme?

  • Wenn die sog. "Black Box" eines Flugzeugs unzerst?rbar ist, wieso baut man dann nicht das ganze Flugzeug aus dem Material?

Sonntag, 8. Juni 2003

So ihr Lieben,
die Archivfunktion hier auf der linken Seite sollte jetzt auch funktionieren. Ist ganz brauchbar, wenn mann mal wissen will, was ich vor ein paar Wochen fürn Stuss gelabert hab :)

Am Freitag hat wie jedes Jahr wieder der Bienenmarkt begonnen.
Mal sehen ob und wie oft es micht dorthin verschlägt. Obwohl wenn der Bruno kommen würde, könnten wir wiedermal die herrlichen Crepes seiner Eltern (die auf dem Markt einen Crepes-Stand haben) verköstigen. Mmmhh... wie lecker.... :)

Freitag, 6. Juni 2003

Hab mir gerade mal nen Cappucino gemacht (Kaffee mag ich net so sonderlich gern) und dabei im Netz gestoebert... Kennt jemand von euch w.bloggar? Ist ein Tool mit dem man bloggen kann ohne auf die Website von blogger.com zu gehen.

The Animatrix


ProSieben hatte die neun Kurzfilme am Montag kurzfristig ins Programm genommen. "The Animatrix" ist eine Sammlung aus neun originalen Kurzfilmen und eine Erweiterung der Filmtrilogie "Die Matrix". Der Zuschauer wird in die faszinierende und zugleich unheimliche Welt der Matrix hineingezogen und erlebt hautnah die aufregenden Abenteuer ihrer Bewohner.

Als nie da gewesene Kombination aus CG-Animation und japanischem Anime überzeugt "The Animatrix" vor allem durch visuelle Effekte und innovative Plots. "The Animatrix" bietet all das, was bei "Matrix Reloaded" vermisst wurde.

Filmausschnitte der Animatrix-Kurzfilme
Inhalt der neun Kurzfilme

Donnerstag, 5. Juni 2003

Warum nur gibt es immer Menschen die meinen, das sie einen verarschen oder fuer dumm verkaufen muessen. Na ja ist ne laengere Geschichte die ich vielleicht hier auch mal erzaehlen werde. Irgendwann vielleicht mal....
Ansonsten: Super geiles Wetter und kein Auto um mal an irgendeinen See zu fahren und einfach nur zu relaxen.

Mittwoch, 4. Juni 2003

Nach langem Gewurschtel mit meinem alten Pentium3 550@616 MHz ist dieser mir von jetzt auf spaeter abgeraucht.
Zumindestens ist das Mainboard und das Netzteil nicht mehr zu gebrauchen. Bester Zeitpunkt also sich eine neue Kiste zu basteln :)

Und das hab ich mir jetzt zusammen gebaut:

Mainboard: Abit NF7-S Nforce II
CPU: AMD Athlon XP 2400+ @ 2.08 GHz
RAM: 2 x 256 MB Infineon DDR-RAM CL2,5 im DualChannel-Modus
VGA: Ennyah Digicolor Geforce 4 MX 440 64 MB
HDD: Samsung Spinpoint SV1204H 120 GB
CD-RW: Yamaha F1 44/24/52
CDROM: NEC 48x
Nach langem ueberlegen, geht es jetzt doch los: Welcome 2 blogging :)
Na ja, ich will mal sehen ob, ich es packe hier regelmaessig was zu schreiben.

Deswegen: Stay tuned und taucht mit ein in das perplexx-Universum.